Hangar von Interjet: Rollen da bald Airbus A220 hinein?

Miguel Aleman MagnaniInterjet-Mitgründer jetzt von Interpol gesucht

Seine mexikanische Airline ist am Boden, ihm selber wirft die Staatsanwaltschaft Steuerbetrugs vor. Jetzt wird Miguel Alemán Magnani auch international gesucht.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Im Dezember 2020 stellte Interjet den Betrieb ein, im März 2021 kündigte die mexikanische Airline die Insolvenz an. Sie hatte zu diesem Zeitpunkt Schulden bei Geschäftspartnern, Steuerbehörden und dem eigenen Personal. Einen Monat später gab ein Gericht grünes Licht zur Liquidation von Vermögenswerten, damit die Airline Schulden begleichen kann.

Interjet hatte zuvor ein echtes Alleinstellungsmerkmal: Sie verfügte in ihrer Flotte neben Flugzeugen der Airbus-A320-Familie auch über 22 Exemplare des russischen Sukhoi Superjets - als erster und später wieder einziger ausländischer Betreiber des Modells. Mittlerweile hat die Fluggesellschaft noch etwas, was sie nicht mit vielen anderen Airlines teilt: Ihr Mitgründer Miguel Alemán Magnani wird international gesucht.

Alemán Magnani wehrt sich aus Paris

Im Juli erließ die Generalstaatsanwaltschaft in Mexiko einen Haftbefehl gegen Alemán Magnani, der bis Dezember 2020 noch Verwaltungsratsvorsitzender von Interjet war. Ihm wird im Zusammenhang mit der Fluggesellschaft Steuerbetrug in Höhe von rund 66 Millionen Pesos oder umgerechnet rund 2,8 Millionen Euro vorgeworfen.

Laut seinem Anwalt wohnt Alemán Magnani mittlerweile in Paris. Er sei dorthin aber nicht vor den Behörden geflohen, sondern nach Europa gereist, um neue Investoren für Interjet zu gewinnen. Er will von Frankreich aus gegen den Haftbefehl vorgehen.

Gesucht in 195 Ländern

Die Zeitung Milenio sowie mehrere Nachrichtenagenturen berichtet nun, dass die mexikanische Staatsanwaltschaft aus Mexiko erwirkt hat, dass auch die internationale kriminalpolizeiliche Organisation Interpol Alemán zur Festnahme ausgeschrieben hat. Entsprechende Anweisungen sind demnach an die Behörden von 195 Ländern gegangen.

Interjet hofft derweil, innerhalb eines Jahres eine Einigung mit ihren Gläubigern zu erzielen. Wenn die Airline ihre Schulden los ist, will sie versuchen, wieder abzuheben.

Mehr zum Thema

Mexikanische Interjet geht in die Insolvenz

Mexikanische Interjet geht in die Insolvenz

Superjet von Interjet: Diesmal könnte das Kapitel wirklich enden.

Rüstet Kuba Cubana mit Superjets von Interjet auf?

Sukhoi Superjet von Interjet: Derzeit alle am Boden.

Interjets Zukunft sieht immer düsterer aus

ticker-mexiko

Halcón 2.1: Mexiko feiert erstes vollständig im Land entwickeltes Flugzeug

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies