Boeing 737 Max von Icelandair: Entschädigung fürs Grounding von sechs Jets.

Deutschland und SchweizIcelandair kommt mit Boeing 737 Max 9 statt 757

2019 startet die isländische Airline mit der Boeing 737 Max 9. Das neue Flugzeug wird auch zu vier deutschen und einem Schweizer Ziel eingesetzt.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Im Februar kommenden Jahres wird Icelandair ihre erste Boeing 737 Max 9 in Betrieb nehmen. Auch die Routen, auf denen der Flugzeugtyp zum Einsatz kommt, stehen nun fest. Demnach wird die 737 Max 9 ab 20. Februar 2019 ihr Debüt zwischen Reykjavik Keflavik und London Gatwick sowie Washington Dulles geben.

Ebenfalls im Februar soll die Strecke Reykjavik - Frankfurt starten, wie Routes Online berichtet. Es folgen neben anderen Zielen im März Berlin-Tegel und im Mai Düsseldorf, München und Zürich. Während die isländische Fluglinie Düsseldorf zurzeit noch gar nicht direkt anfliegt, setzt sie Richtung Frankfurt, München und Zürich noch Boeing 757 ein, Richtung Tegel Boeing 757 und ab und an 737.

16 Exemplare der 737 Max

Die 737 Max 9 wird bei Icelandair über 16 Sitze in der Business Class verfügen und 144 in der Economy Class. Insgesamt wird die Fluglinie in den kommenden Jahren 16 neue Boeing 737 Max 8 und 737 Max 9 einflotten. Die erste Max 8 nahm die Airline im vergangenen April in Empfang.

Mehr zum Thema

ticker-schweiz

Schweiz übernimmt neue EU-Vorgaben im Luftverkehr

Stadion im Letzigrund in Zürich: Eines der Stadien der UEFA Frauenfußball-EM 2025.

Fußball-EM der Frauen sorgt für mehr Interesse an Flügen in die Schweiz

Kleinflugzeug über Bergen: 2035 will die Schweiz einen digital vernetzten Luftraum haben.

Schweiz will digitalen Luftraum für alle

ticker-schweiz

«Nicht mehr zeitgemäß»: Schweiz will zivile Staatsluftfahrt neu regeln

Video

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies