A320 von Vueling über Barcelona: Bald neue Aufgaben?

Iberia und British wie Lufthansa

Die beiden Fluggesellschaften prüfen, ihren Europaverkehr an Vueling auszulagern - ähnlich wie es die deutsche Konkurrentin mit Germanwings tut.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Willie Walsh nahm kein Blatt vor den Mund. «Iberia macht uns weiter Sorgen», erklärte der Chef der International Airlines Group IAG im vergangenen November. Er kündigte deshalb damals einen einschneidenden Restrukturierungsplan für die spanische Konzerntochter an. 4500 Stellen werden demnach gestrichen, 25 Flugzeuge stillgelegt und die Kapazität um 15 Prozent gekürzt. Kein Wunder: Zwischen Anfang Januar und Ende September 2012 erlitt IAG als Dachgesellschaft von Iberia und British Airways einen Vorsteuerverlust von 169 Millionen Euro. Dank den eingeleiteten Sparmaßnahmen sollten sich die Resultate bis Mitte 2013 markant verbessern. Doch offenbar greifen die Sparschritte noch nicht so, wie sich das das Management gewünscht hätte.

Deshalb will Walsh nun noch einen Schritt weiter gehen. IAG prüft gemäß der Financial Times, den größten Teil Kurzstreckenverkehrs der beiden Konzernairlines an die konzerneigene Billigfluggesellschaft Vueling zu übertragen. So könne man große Einsparungen erzielen, erklärten zwei Quellen gegenüber der Wirtschaftszeitung. Mit der tieferen Kostenbasis von Vueling wollen British und Iberia im Europaverkehr gegenüber den starken Billiganbietern Ryanair und Easyjet wieder konkurrenzfähig werden.

In ganz Europa

Im November hatte IAG angekündigt, Vueling übernehmen zu wollen. Für rund 113 Millionen Euro möchte der Konzern die restlichen Aktien des spanischen Billigfliegers kaufen. Bislang kontrollierte er rund 45 Prozent der Airline aus Barcelona. Die 2004 gegründete Vueling fliegt mit einer Flotte von 52 Airbus A320 und zwei A319 fast 100 Ziele in 29 Ländern an.

Noch ist aber gemäß Financial Times nichts entschieden. Geplant ist aber offenbar ein sehr ähnliches Modell, wie es Lufthansa mit ihrer Billigtochter Germanwings wählte. Vor allem der Verkehr abseits der Heimbasen Madrid und London Heathrow soll bei IAG von Vueling übernommen werden. Genannt wurden etwa die British-Verbindungen ab London Gatwick.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.