Abfertigung einer Iberia-Maschine: Afrika im Visier.

Iberia lässt Asien links liegen

Die spanische Nationalairline will trotz Krise expandieren. Die Boomregion im Osten interessiert sie dabei vorerst nicht. Iberia hat andere Ziele im Visier.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Zuerst heißt die Devise Abbau. So plant Iberia, in den nächsten Jahren 3800 oder rund 19 Prozent der 20'000 Stellen zu streichen. Und im laufenden Jahr reduzierte die Fluglinie die Kapazität bereits um 14 Prozent. Dabei strich sie auch Strecken - etwa die nach Amsterdam, Havanna oder Santo Domingo. Doch obwohl die spanische Fluggesellschaft noch immer rote Zahlen schreibt, schaut sie schon weiter nach vorne und will expandieren. So sollen etwa die Frequenzen nach Boston, Los Angeles, New York und Miami erhöht werden, wie Spanien-Verkaufsdirektor Víctor Moneo kürzlich der lokalen Presse erklärte. Daneben plant Iberia, das Angebot nach Lateinamerika punktuell auszubauen. Der Manager sprach konkret von Buenos Aires, Mexiko-Stadt und Santiago de Chile.

Einen Kontinent überlassen die Spanier dagegen vorerst der Konkurrenz. Zwar schließt man Flüge nach Asien nicht kategorisch aus. Aber in der kurzen Frist werde das sicherlich keine Priorität haben, so Moneo. Zuerst baue man lieber in Afrika aus. «Die Mehrheit der Neueröffnungen entwickeln sich dort sehr gut», so der Manager.

Alternde Airbus A340 werden ersetzt

Bei der Expansion soll eine rundum erneuerte Langstreckenflotte helfen. Bereits erhielt die Airline drei neue Airbus A330-300, fünf weitere werden in den nächsten Monaten eintreffen. Daneben sicherte sich das Unternehmen auch Optionen auf weitere acht A330 bis 2014. Sie sollen vor allem die alternden A340-300 in der Flotte ersetzen.

Auch außen soll etwas geschehen. Der zwischenzeitlich auf Eis gelegte Plan für ein neues Erscheinungsbild soll nun bis Ende des Jahres doch noch umgesetzt werden, wie Moneo erklärte. Das heutige Design ist mehr als dreißig Jahre alt und stammt von 1977.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg