Island Air schrieb seit Jahren Verluste. Im Oktober 2017 meldete sie Gläubigerschutz an. Im November verkündete Hawaiis zweitgrößte Fluggesellschaft <a href="https://www.aerotelegraph.com/hawaiis-zweitgroesste-airline-ist-pleite" target="_blank" rel="noopener">die Liquidierung des Unternehmens</a>.

Island AirHawaiis zweitgrößte Airline ist pleite

37 Jahre flog Island Air zwischen den Inseln Hawaiis. Jetzt hat die Fluglinie den Betrieb eingestellt. Das könnte eine Chance für eine andere Airline sein.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Verluste schrieb Hawaiis zweitgrößte Fluggesellschaft schon seit Jahren. Doch das endgültige Aus von Island Air vollzog sich in drei Schritten. Zuerst meldete die Fluglinie am 16. Oktober Gläubigerschutz nach Chapter 11 des US-Insolvenzrechts an. Zuvor wollte der Leasinggeber, die Bank Wells Fargo, Island Airs drei verbleibende Bombardier Dash 8 Q400 wegen ausbleibender Zahlungen beschlagnahmen lassen.

Die Fluggesellschaft bestritt fehlende Zahlungsfähigkeit und verwies auf Probleme bei der Einführung einer neuen Software, wie der Fernsehsender KITV berichtete. Ein Richter untersagte denn auch die Beschlagnahmung. Allerdings froren laut Island Airs Anwalt Kreditkartenfirmen rund 2 Millionen Dollar ein und so folgte Schritt zwei: Am 9. November teilte die Fluglinie mit: «Wir akzeptieren keine neuen Buchungen mehr bei Island Air und werden den Betrieb am Ende des 10. November 2017 einstellen.»

Hawaiian Airlines veranstaltet Jobmessen

Hawaiis Gouverneur David Ige dankte der Fluglinie. «37 Jahre haben das Unternehmen und seine Angestellten eine große Rolle dabei gespielt, Insel-Familien zu verbinden und unsere Geschäftswelt zu unterstützen», sagte der Politiker. Island Air war seit 1980 zwischen den Inseln verkehrt und bekannt dafür, tiefer als andere Airlines zu fliegen und den Passagieren so einen besseren Ausblick zu ermöglichen.

Am Dienstag (14. November) kündigte Island Air an, von Chapter 11 zu Chapter 7 wechseln, was die Liquidierung des Unternehmens bedeutet. Derweil veranstaltet mit Hawaiian Airlines die größte Fluggesellschaft Hawaiias diese Woche mehrere Jobmessen für die rund 400 Island-Air-Mitarbeiter. Die Position von Hawaiian Airlines wird mit dem Ausscheiden des kleineren Konkurrenten vorerst noch stärker.

Southwest Airlines startet Richtung Hawaii

Allerdings steht schon ein größerer Konkurrent in den Startlöchern: Im Oktober kündigte Billigflugriese Southwest Airlines an, ab 2018 nach Hawaii zu fliegen. «Das Unternehmen zieht auch die Möglichkeit von Flügen zwischen den Inseln in Erwägung», schrieb damals schon das Wirtschaftsmagazin Fortune. Mit dem Aus von Island Air dürfte diese Option noch einmal attraktiver geworden sein.

Mehr zum Thema

ticker-southwest-airlines

Southwest-Flug weicht nach Warnung aus - zwei Crewmitglieder verletzt

cola dose southwest airlines (1)

Explodierende Cola-Dosen an Bord zwingen Southwest Airlines zum Umdenken

southwest airlines boeing 737 700

Southwest-Airlines-Chef offen für Lounges und Langstreckenflüge

ticker-southwest-airlines

Southwest rüstet alle Boeing 737 mit Honeywell-Software zur Sicherheit bei Rollen, Start und Landung aus

Video

garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack
businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack