Karte an BordHainan Airlines zeigt Palästina statt Israel

Hainan Airlines fliegt neu von Peking nach Tel Aviv. Was einem Passagier jetzt ins Auge stach: Auf der Karte des Flugverlaufs steht statt Israel Palästinensischen Autonomiegebiete.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Passagier Lior P. war begeistert von Hainan Airlines. «Es war wunderbar», sagte er über seinen Flug von Peking nach Tel Aviv. Der Service sei erstklassig gewesen und das Flugzeug neu. Die chinesische Fluggesellschaft fliegt seit drei Monaten neu nach Israel.

Doch gegen Ende der Reise stach dem Israeli etwas ins Auge, was ihm doch nicht gefiel. P. wollte auf seinem Bildschirm den Flugverlauf beobachten. Das Flugzeug befand sich da gerade über Zypern. Der Israeli sah zu seiner Überraschung Syrien, den Libanon und Zypern auf der Karte, wie er der Zeitung Yedioth Ahronoth später berichtete. Auch die Städte Jerusalem und Tel Aviv waren vermerkt. Aber etwas fehlte: Israel war nirgends zu finden.

Hainan Airlines korrigiert Karten

Noch schlimmer für den Passagier: Statt seiner Heimat wurde das Wort «Palästinensische Autonomiegebiete» eingeblendet. «Das wirkt wie ein Schlag gegen die Souveränität Israels» so Lior P. zur Zeitung. Hainan Airlines hat sich umgehend bei ihm entschuldigt. Schuld sei ein «technischer Fehler. Wenn man in die Karte zoome, sei Israel durchaus zu sehen. «Wir arbeiten daran, die Karte zu korrigieren», so die Fluglinie.

Karten an Bord sorgen immer wieder für Ärger. Ende des vergangenen Jahres etwa kritisierten eine Reihe Air-France-Passagiere, dass Israel auf den Karten der Airline nicht genannt werde. Unterhaltungssystem-Hersteller Panasonic korrigierte das schnell, seither ist Israel auf den Karten wieder sichtbar. Diesen Herbst kritisierten Passagiere von Oman Air «verstörende» Karten. Auf den Karten war das Meer zwischen der Arabischen Halbinsel und dem Iran mit «Persischer Golf» gekennzeichnet. Das ist insofern heikel, als dass zwischen einigen Golfstaaten und dem Iran schon lange ein Konflikt schwelt. «Arabischer Golf» wäre laut Ansicht der arabischen Seite die richtige Bezeichnung.

Mehr zum Thema

boeing 747 400 cargolux

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Airbus A330 von Air Serbia: Die Airline plant für die Zukunft mit acht Flugzeugen.

Air Serbia darf auf dem Weg nach China jetzt über Russland fliegen

Boeing 737 Max: Wohl ab Anfang 2020 wieder in der Luft.

​Air India und Malaysia Airlines wollen Boeing 737 Max, die für China bestimmt waren​

Comac C919: Der Hersteller zählt bisher mehr als 1000 Bestellungen.

Cathay Pacific will keine Comac C919 - in ihrer heutigen Form

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies