Ticketbuchung: Lufthansa belastet die Reisebüros stärker.

Streit um neue GDS-Buchungsgebühr«Gibt genügend Alternativen zu Lufthansa»

Die Reisebüros akzeptieren die neue Buchungsgebühr von Lufthansa nicht. Walter Kunz vom Schweizer Reisebüro-Verband erklärt, weshalb Europas Dachverband klagt und was Lufthansa riskiert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Verband der europäischen Reisebüros und Reiseveranstalter ETCAA hat Klage eingereicht. Denn Lufthansa und ihre Töchter und Beteiligungen Austrian Airlines, Brussels Airlines und Swiss verrechnen ab dem 1. September Reisebüros eine Gebühr von 16 Euro, wenn diese für Kunden einen Flug über eines der globalen Vertriebssysteme (Englisch: Global Distribution System oder GDS) buchen. Das wollen diese nicht akzeptieren. Sie gelangten deshalb an die EU-Kommission. Walter Kunz ist Präsident des Schweizer Reise-Verbands, der Branchenorganisation der Reisebüros und Reiseveranstalter in der Schweiz. Er trägt die Klage gegen den deutschen Luftfahrtkonzern mit. Im Interview mit aeroTELEGRAPH erklärt er die Hinter- und Beweggründe.

Warum klagt Europas Reisebüroverband ETCAA gegen Lufthansa?

Das ist ganz einfach: Weil die Lufthansa-Gruppe mit der angekündigten neuen Gebühr, der sogenannten Distribution Cost Charge, ihren größten Vertriebspartner diskriminiert.

Riskieren Sie damit nicht, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Lufthansa und Swiss als wichtige Partner vor den Kopf zu stoßen?

Ich weiss nicht wer da wen vor den Kopf gestoßen hat...

Die Strategie ist aber risikoreich. Verlieren Sie, müssen Sie die Gebühr schlucken, gewinnen Sie, ist die Stimmung vergiftet.

Wenn eine Strategie risikoreich ist, dann die der Lufthansa-Gruppe. Ich weiß von vielen Unternehmen die bereits begonnen haben, Aufträge wegzusteuern – selbstverständlich ohne dabei den Kundenfokus zu verlieren.

Warum erachten Sie die beiden Lösungswege von Lufthansa - Buchung über die Webseite oder über das Gruppen-Buchungsportal - nicht für hilfreich?

Weil dies ein Schritt in die Steinzeit ist und eine Anbindung zu einer einzelnen Airline nur Komplexität schafft. Die Lufthansa-Gruppe will mit der Direktanbindung sich nicht mehr der Preisvergleichbarkeit stellen. Das kann nicht im Interesse des Konsumenten sein.

Legten auch die Reisebüros einen Alternativvorschlag vor? Welche?

Selbstverständlich haben wir verschiedene Lösungen und Vorschläge aufgezeigt. Aber dazu äußern wir uns nicht in der Öffentlichkeit. Lufthansa-IT-Vorstand Harry Hohmeister wurden diese Ende Juni von einem Gremium der fünf, sechs größten Marktteilnehmer persönlich präsentiert. Er hat alle ausgeschlagen.

Können die Reisebüros die Preiserhöhung nicht einfach an die Passagiere weitergeben?

Selbstverständlich – der Aufschlag wird auch im Ticketpreis integriert sein. Aber wir kämpfen ja im Interessen unserer Kunden gegen diese unsägliche Auslagerung von Kosten. Und Hand aufs Herz – kennen Sie eine Unternehmung die ein Produkt vertreibt und die einen Aufschlag für die Informatik-Kosten verlangt?

Und könnten sie nicht auch einfach nicht mehr Lufthansa-Gruppe buchen?

Das könnten die Reisebüros theoretisch. Aber der Kundenwunsch hat für uns immer oberste Priorität. Aber es werden dem Kunden sicherlich immer Alternativen aufgezeigt und da gibt es nicht nur in preislicher-, sondern auch in qualitativer Hinsicht mehr als genügend.

Was passiert, wenn die Klage abgelehnt wird?

Dann werden wir weitersehen. Aber ich denke, dass nur Umsatzeinbussen dieses Management zur Vernunft bringen kann.

Mehr zum Thema

Lufthansa testet die Schlafreihe auf der Route Frankfurt – São Paulo, auf der sie Boeing 747-8 einsetzt.

Lufthansa Group streicht USA-Angebot zusammen

ticker-lufthansa

Airbus A380 von Lufthansa muss wegen Gewitter nach Phoenix ausweichen

ticker-lufthansa

Lufthansa Group plant Entmachtung von Austrian Airlines, Brussels Airlines, und Swiss

Aktuelle Uniformen von Lufthansa: Wann werden sie abgelöst?

Crews von Lufthansa bekommen neue Uniformen - von Hugo Boss

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack