Airbus A319 von Germania: Die Fluggesellschaft baut in der Schweiz aus.

Fünfter FliegerGermania Schweiz holt sich zusätzlichen Flieger

Der Schweizer Germania-Ableger baut das Angebot aus. Germania Flug wird darum kommenden Sommer mit fünf Flugzeugen fliegen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Viele gaben Germania Flug keine Chance auf dem hart umkämpften Markt für Ferienflüge. Inzwischen fliegt die Schweizer Airline schon mehr als drei Jahre. Und die Geschäfte scheinen gut zu laufen. Ende April 2019 stockt sie ihre Flotte auf. Zu den drei eigenen Maschinen (zwei Airbus A319 und ein A321) sowie einem jeweils in der Sommersaison von der Schwester Bulgarian Eagle geleasten A319 soll ein weiteres Flugzeug kommen.

Um welches Modell es sich handeln wird, steht aktuell noch nicht fest. Klar sei nur, dass es sich um «ein gruppeneigenes Flugzeug handeln wird», wie ein Sprecher betont. Die zusätzliche Maschine wird also von Bulgarian Eagle kommen oder von Germania in Deutschland. Die deutsche Airline ist als Minderheitsaktionärin an Germania Flug beteiligt. Der Rest der Aktien liegt bei Privatinvestoren. Zwischen den drei Einheiten gibt es eine enge Zusammenarbeit.

Neue Strecken, höhere Frequenzen

Der Ausbau wird nötig, weil Germania Flug das Angebot im Sommer 2019 erhöht. Neu im Flugplan finden sich Tirana in Albanien und Calvi auf Korsika. Funchal auf Madeira wird zudem erstmals auch im Sommer angeflogen. Hinzu kommen Frequenzerhöhung auf bestehenden Strecken, etwa nach Palma und Ibiza.

Mehr zum Thema

Airbus von Germania Flug: «Reges Interesse der Reiseveranstalter».

Bulgarische Germania ist startklar

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies