Flugzeug von Niki: Was wird aus der Airline?

Deal mit IAG gefährdetGerichtsbeschwerde belastet Niki-Verkauf

Ein Fluggastrechte-Portal will das Insolvenzverfahren gegen Niki nach Österreich holen. Der vorläufige Insolvenzverwalter sieht dadurch den Deal mit IAG in Gefahr.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Unmittelbar nachdem Lufthansa Mitte Dezember die Übernahme von Niki abgesagt hatte, stellte die österreichische Air-Berlin-Tochter beim Amtsgericht Berlin-Charlottenburg einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens. Ende Dezember fand sich mit der British-Airways-Mutter IAG dann doch noch ein Käufer. Nun regt sich jedoch Widerstand: Das österreichische Fluggastrecht-Portal Fairplane hält das Gericht für nicht zuständig und will das Insolvenzverfahren nach Österreich holen, wo Niki gegründet wurde und ihren Sitz hat. Es legte Beschwerde ein.

«Mit der Zuständigkeit eines österreichischen Gerichts wäre die Gefahr eines latenten Interessenskonflikts mit dem bereits laufenden Insolvenzverfahren am Amtsgericht Charlottenburg vom Tisch», so Fairplane. «Allein durch diese Trennung kann sich womöglich ein höherer Haftungsfonds für die Gläubiger von Niki ergeben.» Bei dem Hinweis auf einen möglichen Interessenkonflikt geht es darum, dass Air Berlins Insolvenzverwalter Lucas Flöther auch Nikis vorläufiger Insolvenzverwalter ist.

«Der Verkauf droht zu platzen»

Ein Sprecher Flöthers erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters dagegen, im Fall von Kollisionen der Ansprüche von Air Berlin und Niki werde ein Sonderinsolvenzverwalter eingesetzt. Außerdem sei Niki nur als verlängerte Werkbank von Air Berlin tätig gewesen.

Dennoch zeigte sich Flöther besorgt:  «Wenn die Beschwerde gegen das Insolvenzverfahren in Deutschland Erfolg hat, gerät die Rettung von Niki insgesamt in Gefahr», sagte er gegenüber der österreichischen Nachrichtenagentur APA. Im Gespräch mit der Zeitung Die Presse erklärte auch Gerhard Weinhofer, Chef der österreichischen Creditreform und Insolvenzexperte: «Der Verkauf droht zu platzen.»

Erste Entscheidung wohl Donnerstag

Das Amtsgericht Charlottenburg teilte mit, vorbehaltlich möglicher Stellungnahmen von Beteiligten sei voraussichtlich mit einer Entscheidung im Laufe des Donnerstags (4. Januar) zu rechnen. Ein Fairplane-Sprecher sagte Reuters jedoch, man sei bereit, «den Rechtsweg auszuschöpfen». In den nächsten Schritten zuständig wären das Landgericht Berlin und danach der Bundesgerichtshof.

Fairplane hat laut eigenen Angaben Forderungen - eigene und die von Passagieren - in Höhe von 1,2 Millionen Euro gegen Niki. Neben der Beschwerde in Berlin brachte das Unternehmen auch einen Insolvenzantrag gegen Niki vor dem Landesgericht Korneuburg in Österreich ein.  «Vor nächster Woche gibt es keine Entscheidung zum Insolvenzantrag», erklärte ein Gerichtssprecher gegenüber APA.

Mehr zum Thema

Flieger on Silver Airways: Hebt nicht mehr ab.

Silver Airways stellt alle Flüge ein

Der Flughafen Hahn: Der Airport ist für eine unbekannte Summe an die Triwo AG verkauft worden.

Regionalflugplatzbetreiber kauft Flughafen Hahn

Lufthansa-Chef Carsten Spohr bei der außerordentlichen Hauptversammlung im Juni 2020: Ein Wendepunkt.

Carsten Spohrs dunkelste Stunde in der Corona-Krise

Oktober 2017: Vor vier Jahren stellte Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft den Betrieb ein.

Wie viel wissen Sie noch über Air Berlin?

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin