Boeing 737 von Janet Airlines: Ab Las Vegas an geheime Orte unterwegs.

JanetGeheimairline der USA sucht neuen Betreiber

Eine hochgeheime Pendler-Airline? Was nach einem Thriller klingt, gibt es wirklich. Und jetzt sucht Janet, so der Name der Airline der US-Regierung, einen neuen Partner.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Besonders geheimnisvoll klingt der Name nicht. Bei Janet denken viele vielleicht an Janet Jackson, andere an Janet aus der The Rocky Horror Show und wiederum andere haben wohl einfach eine Frau im Kopf. Doch Janet ist auch der Name einer geheimnisvollen Airline.

Sie existiert seit den Siebzigerjahren und ist nicht nach einer Person benannt. Der Name leitet sich von Joint Air Network for Employee Transportation ab. Scherzhaft wird auch von Just Another Non-Existent Terminal gesprochen (ein weiteres nicht-existierendes Terminal). Denn öffentlich zugängliche Unterlagen oder Dokumentationen über die Flüge der Airline gibt es nicht. Alles ist, wie es in den USA heißt: classified.

Geheimterminal in Las Vegas

Janet fliegt ab dem Harry Reid International Airport in Las Vegas, wo sie ein eigenes Terminal hat. Auf Lageplänen ist das aber nicht verzeichnet - daher auch die zweite Übersetzung für Janet. Die Fluglinie betreibt eine Flotte von sechs Boeing 737-600, die einst für Air China unterwegs waren, sowie fünf Beech King Air.

Die Flugzeuge tragen keinen Schriftzug, nur einen roten Streifen an der Seite. Bislang wird die Geheimairline vom Dienstleister Aecom betrieben. Doch das ändert sich jetzt.

Top-Secret-Genehmigung

Wie das Magazin Flightglobal berichtet, sucht die Luftwaffe der USA einen neuen Betreiber für die Janet-Mission. Und das erfordert mehr als nur Kompetenzen im Betreiben von Flugzeugen. «Die Regierung hat einen Bedarf an einem sicheren und zuverlässigen Lufttransport zwischen verschiedenen Punkten auf dem amerikanischen Festland», heißt es in einer Ausschreibung vom 7. November.

«Diese kritische Operation sollte als No-fail-Mission betrachtet werden.» Tatsächlich müssen alle, die bei und mit Janet arbeiten, eine entsprechende Genehmigung des Geheimdienstes erhalten. In einer Stellenanzeige für Kabinencrews hieß es vor einiger Zeit, «sehr erwünscht» sei die Sicherheitsfreigabe des Niveaus Top Secret (Streng geheim). Dies ist die höchste Stufe in den USA vor Secret (geheim) und Confidential (vertraulich).

Täglich sieben Tage die Woche

Ab Las Vegas fliegt Janet Mitarbeitende zu Forschungsstützpunkten des amerikanischen Militärs. Einige davon - etwa die sagenumwobene Area 51 - sind mit dem Auto aus Sicherheitsgründen nicht zugänglich. Daher braucht es für Mitarbeitende die Flüge mit Janet – sie ist also auch eine Top-Secret-Pendlerairline.

In der Ausschreibung für den neuen Betreiber heißt es, dass der Auftragnehmer täglich, sieben Tage die Woche, vier Standorte in einem Radius von etwa 300 Meilen anfliegen wird. Die Regierung verlangt bis zu 190 Einsätze pro Woche.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Janet Airlines: Ab Las Vegas an geheime Orte unterwegs.

Geheimairline sucht Flugbegleiter

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

3-3-3-3-Konfiguration: In welchen Flugzeug von Boeing wäre das möglich?

Zwölfer-Reihen in der Business Class? Laut Boeing wäre das möglich

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies