Papst Franziskus: Seine Mitbürger wollen ihn unbedingt sehen.

Franziskus füllt Airline-Kassen

Viele Argentinier wollen zur Amtseinführung ihres Papstes oder zur Ostermesse reisen. Die Flüge nach Rom sind über Wochen so gut wie ausgebucht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Er kommt vom «Ende der Welt», wie er selbst sagt. Alleine die reine Flugzeit von seiner Heimat Argentinien bis zu seinem neuen Wohnsitz im Vatikan beträgt fast 13 Stunden. Und entsprechend teuer sind die Tickets. Sie kosten normalerweise um die 1000 Euro. Doch derzeit bezahlt man deutlich mehr. Gleich nachdem weißer Rauch aus der Sixtinischen Kapelle aufgestiegen sei, hätten die Suchanfragen für Flüge nach Rom bereits um einen Fünftel zugenommen, erklärte ein Vertreter des Online-Reisebüros Despegar der argentinischen Zeitung Clarin. Seit der Bekanntgabe der Wahl eines argentinischen Pontifex brach in Argentinien eine wahre Papamania aus. Viele Landsleute wollen nun dabei sein, wenn Jorge Mario Bergoglio offiziell in sein Amt eingeführt wird oder wenn er an Ostern die Messe liest.

Die Direktflüge vor der Amtseinführung am Dienstag (19. März) sind praktisch alle ausgebucht. Selbst die wenigen verbleibenden Economytickets kosten inzwischen mehr als 2500 Euro. Und auch die Flüge bis Ostern sind inzwischen schon randvoll. Das freut Aerolineas Argentinas und Alitalia. Die argentinische Nationalairline fliegt vier mal wöchentlich nach Rom. Die italienische Fluglinie bietet die Strecke täglich an. Auch Umsteigeverbindungen füllen sich laufend mehr.

Spenden statt fliegen

Der neue Papst selbst hat wenig Freude daran. Er bat seine Landsleute nach seiner Wahl, nicht nach Rom zu fliegen. Die Reise sei lang und teuer. Das Geld für das Ticket solle man lieber den Armen spenden. «Habt Geduld, er wird nach Argentinien kommen», erklärte Carlos Accaputo von der Erzdiözese Buenos Aires im Auftrag von Franziskus gegenüber der Nachrichtenagentur Dyn. Zugleich ließ der neue Pontifex ausrichten, auch die Provinzgouverneuere sollten nicht anreisen und die Ausgaben stattdessen für Sozialprogramme in ihren Regionen ausgeben.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies