A320 von Air Senegal: Flugzeug beschlagnahmt.

Flugzeugkrieg in Westafrika

Guinea konfiszierte ein Flugzeug von Senegal Airlines. Zur Rache hat Senegal nun den Luftraum für Jets aus Guinea gesperrt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Jede Woche flog Senegal Airlines mit der Flugnummer DN019 von Dakar nach Conakry und von dort weiter nach Abidjan. Doch dieses Mal war der Zwischenstopp Endstation. Die Behörden von Guinea beschlagnahmten am Freitag (28. Oktober) nach der Landung in Conakry den Airbus A320. Das Motiv seien ausstehende Zahlungen der bankrotten Fluggesellschaft Air Senegal International gegenüber der Firma Roberts FIR, welche den Luftraum über Guinea, Sierra Leone und Liberia überwacht. Das meldet die Agence de Presse Sénégalaise. Gemäß dem Portal Matinal geht es dabei um 70 Millionen Francs CFA (rund 110'000 Euro/130'000 Franken).

Senegal Airlines bedauerte «die unilaterale und brutale Entscheidung der guineischen Behörden» in einer Medienmitteilung. 95 Passagiere seien dadurch unfreiwillig in der Hauptstadt Conakry festgehalten worden. Die Fluggesellschaft forderte die höchsten Instanzen ihres Heimatlandes an, sich der Sache anzunehmen. Air Senegal International und Senegal Airlines seien juristisch zwei völlig verschiedene Firmen. Das Unternehmen entstand im Oktober 2009 mit staatlicher und privater Beteiligung. Es besitzt heute eine Flotte von drei Airbus A320 und einer ATR 42-500.

Zähe Verhandlungen

In der Nacht auf Samstag verhandelten Delegationen der beiden Nachbarstaaten. Doch die Regierung in Conakry weigerte sich, das Flugzeug freizugeben. Daraufhin reagierte Senegal mit einer Sperrung des Luftraums für alle Flugzeuge, die von Guinea aus kommen oder dorthin fliegen.

Damit kühlten sich die an sich guten Beziehungen zwischen Senegal und Guinea rapide ab. Erste Anzeichen einer Verschlechterung gab es bereits vor kurzem, als der Staatschef Guineas Senegal vorwarf, einen Putsch gegen ihn angezettelt zu haben. Die Vergeltungsmaßnahme wirkte jedoch. Am Montag (1. November) gaben die Behörden Guineas das Flugzeug wieder frei.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Boeing 737 kommt beim Start von der Piste ab und fängt Feuer

Boeing 737 kommt beim Start von der Piste ab und fängt Feuer

Airbus A220-300 von Cyprus Airways: Insgesamt sollen zwölf kommen.

Cyprus Airways schnappt sich im Eiltempo zwei Airbus A220-300

Airbus A220 von Air Sénégal: Hebt nicht ab.

Air Sénégal will wegen Problemen mit Airbus A220 klagen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg