Airbus A330 von Etihad: Die Airline sucht neue Partner.

Interessante OptionEtihad prüft Allianz-Beitritt

Lange versuchte die Golfairline, sich über Beteiligungen eine Art eigene Allianz zu zimmern. Nun überlegt sich Etihad, den klassischen Weg zu gehen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mit viel Zuversicht und bewaffnet mit viel Geld hat Etihad über viele Jahre versucht, durch Übernahmen zu wachsen. Die Golfairline schnappte sich Beteiligungen an Air Berlin, Alitalia, Air Serbia, Air Seychelles, Jet Airways und Virgin Australia. Dadurch entstand eine Art eigene globale Mini-Allianz.

Das Konstrukt fiel in sich zusammen, als Air Berlin pleite ging und Alitalia in die Insolvenz rutschte. In Abu Dhabi orientiert man sich deshalb neu. Ein wichtiger Pfeiler der künftigen Strategie werden Partnerschaften sein. «Wir haben schon jetzt 50 aktive Codeshare-Abkommen. Das zeigt, wie attraktiv wir für eine Zusammenarbeit sind», sagt Chefstratege Peter Baumgartner.

Mehr Partnerschaften

Etihad werde deshalb noch viel mehr in diesem Bereich machen. «Nicht nur mit Airlines selbst, sondern auch mit anderen Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette», so Baumgartner. Kooperation liege in der DNA von Etihad.

«Wir wurden erst vor 15 Jahren gegründet. Wir waren deshalb immer die Kleinen und Kooperationen sind ein wichtiger Weg, um wachsen zu können», erzählt Baumgartner im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. Nun schaut die Fluglinie aber weiter als auf reine Codeshare-Abkommen und Zusammenarbeit in rückwärtigen Bereichen. Ein Allianz-Beitritt ist in Abu Dhabi ein Thema.

Fuß in der Tür

Der ursprüngliche Gedanke der Zusammenarbeit unter einer Marke Etihad Airways Partners existiere nicht mehr, erklärt Baumgartner. «Daher schaut man in der Branche anders auf uns. Das eröffnet uns neue strategische Möglichkeiten», so der Manager. Man habe den Fuß in einer Tür, die vorher verschlossen gewesen sei. «Der Beitritt zu einer globalen Allianz ist sicher eine interessante Option für Etihad.»

Konkurrentin Emirates ist bisher in keinem Luftfahrt-Bündnis. Qatar Airways ist 2013 Oneworld unter der Führung von American Airlines und British Airways beigetreten.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Etihad: Die Golfairline mistet in ihrem Portfolio weiter aus.

Airbus und Boeing zittern wegen Etihad

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack