Boeing 737 von Estelar: Doch nicht nach Kolumbien. Zumindest vorerst.

Boeing 737 von Estelar: Doch nicht nach Kolumbien. Zumindest vorerst.

aeroTELEGRAPH

Keine Genehmigung

Estelar darf doch nicht von Venezuela nach Kolumbien fliegen

Eine neue Verbindung von Estelar sollte den Flugverkehr zwischen Venezuela und Kolumbien fördern. Doch die kolumbianische Regierung hat der venezolanischen Airline die Genehmigung nun doch nicht erteilt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Route war schon angekündigt. Auch in den Sozialen Medien wies Estelar darauf hin, dass sie am 28. Dezember erstmals von Caracas nach Bogota fliegen wird. Die neue Verbindung zwischen Venezuela und Kolumbien war als Teil eines Planes der Regierungen entstanden, wie wieder mehr Flugverkehr zwischen ihren Ländern wollten.

Doch aus dem Flug wurde nichts. Wie der Sender W Radio berichtet, hat das kolumbianische Verkehrsministerium erklärt, dass man Estelar die Genehmigung nicht habe erteilen können. Der Antrag der privaten venezolanischen Fluggesellschaft  werde noch analysiert, heißt es. Wie lange dieser Prozess dauert, ist nicht klar. Eigentlich wäre bereits für Freitag (30. Dezember) der nächste Flug geplant gewesen.

Nur noch eine weitere Verbindung

Es bleibt also dabei, dass es zwischen den beiden Ländern aktuell nur eine Flugverbindung gibt. Turpial Airlines aus Venezuela fliegt zweimal in der Woche mit Boeing 737 auf der Strecke zwischen Bogota und Caracas.

Mehr zum Thema

Dreamliner von Air Europa: Venezuela als Zukunftsmarkt.

Air Europa wettet groß auf Venezuela

Briefmarken zu Ehren von Hugo Chavez: Venezuela zerfällt, die Regierung versucht die Lage mit Personenkult zu beschönigen.

Delta, Air France und Iberia meiden Venezuela

Flugzeug von American Airlines: Anschlussverbindungen in Südamerika gesucht.

American hofft auf neue Stärke in Südamerika dank Jetsmart

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin