A380 von Emirates in Dubai: Bald zuwenig Platz.

Emirates plant A380 für Südamerika

Die Airline aus dem Golf will für ihren neuen Flug nach Brasilien und Argentinien den Superjumbo einsetzen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es sind die allerneusten Destinationen der Riesenairline aus Dubai, und es ist erst die zweite Verbindung nach Südamerika. Ab dem 3. Januar wird Emirates ihre Heimbasis täglich via Rio de Janeiro mit Buenos Aires verbinden. Bisher flog die Gesellschaft nur nach São Paulo. Die neue Strecke sei eine «Arterie für den Tourismus und Handel», erklärte Emirates-Operationschef Richard Vaughan am Montag (21. November) an einer Feier in der brasilianischen Metropole vor 800 Gästen. Man hofft, dabei auch von den Großereignissen Fußballweltmeisterschaft 2014 und Olympische Spiele 2016 in Brasilien profitieren zu können. Das sei ein erster Schritt, um das Netz in Amerika zu erweitern, erklärte Verkaufschef Thierry Antinori ergänzend.

Der neue Flug nach Südamerika verlässt Dubai um 07.05 Uhr morgens und landet am Flughafen Antonio Carlos Jobim in Rio de Janeiro um 15.37 Uhr Lokalzeit. In Buenos Aires kommt er um 19.30 Uhr an. Zurück geht es um 21.30 Uhr. Eingesetzt wird zuerst eine Boeing B777-300ER. Doch dies könnte sich ändern. «Wenn die Passagiere den Flug gut nutzen, ist es möglich, dass wir die B777 absetzen und den A380 einsetzen. Zu diesem Augenblick wird es sicher kommen, nur kann ich noch nicht sagen wann» sagte Vaughn.

Probleme in São Paulo

Zuerst wollte Emirates mit dem A380 eigentlich São Paulo ansteuern. « Das sollte eine Destination werden», erklärte Emirates-Präsident Tim Clark. Doch in der brasilianischen Wirtschaftsmetropole steht der Superjumbo sechs Stunden, bevor er wieder nach Dubai zurückkehrt. «Am Flughafen São Paulo Guarulhos haben sie ganz einfach keinen Platz, um eine so große Maschine für diese Zeit abzustellen. Der Airport ist so überlastet», so Clark zu Flightglobal weiter. Er er kündigt an, auf den A380 umzustellen, wenn dieses Problem gelöst ist. Die Auslastung des Fluges scheint jedenfalls hoch zu sein, wenn Emirates statt der jetzigen Boeing B777 den deutlich größeren A380 einsetzten wollte.

Mehr zum Thema

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin