Airbus A380 und Boeing 777 mit Spezialbemalung: Ehre für den Gründervater des Staatenbundes.

SpezialbemalungEmirates ehrt Gründervater der Emirate

Die Golfairline ehrt Zayed bin Sultan Al Nahyan. Der Gründer der Vereinigten Arabischen Emirate prangt 2018 auf zehn Airbus A380 und Boeing 777 von Emirates.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

So genau weiß man es eigentlich nicht. Doch offizielle Dokumente legen die Geburt von Zayed bin Sultan Al Nahyan auf den 6. Mai 1918 fest. In einfachen Verhältnissen bei Beduinen in der Wüste aufgewachsen wurde aus dem Jungen später der Herrscher von Abu Dhabi. Von 1966 bis zu seinem Tod im Jahr 2004 regierte er das Emirat. I Er war die treibende Kraft hinter der Gründung der Vereinigten Arabischen Emirate Im Jahr 1971. Deren Präsident war er dann auch bis zu seinem Tod.

Den Gründervater ehrt Emriates hundert Jahre nach seiner Geburt mit einer Spezialbemalung. Zum Zayed-Jahr 2018 werden zehn Flugzeuge mit dem Konterfei des Politikers versehen - fünf Airbus A380 und fünf Boeing 777-300 ER. Zayed sei «einer der größten arabischen Führer» gewesen und habe mit seiner Weitsicht die Emirate auf einen verantwortungsvollen, nachhaltigen Kurs gebracht.

Mehr zum Thema

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

Airbus A380: Großes Flugzeug, große Teile.

Hat der Airbus A380 übermäßig viele technische Probleme?

Airbus A380 von Emirates in Nizza: Bei der Landung gab es ein Problem.

Airbus A380 sollen auf Schäden bei Vorflügeln überprüft werden

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies