Menorca: Die Insel soll besser erschlossen werden.

Eine eigene Airline für Menorca

Zwei Unternehmer von der Insel planen eine neue Fluglinie. Sie soll Menorca besser mit Mallorca sowie Spanien oder Deutschland und der Schweiz verbinden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Sie heißen Mariano Bendito und Lorenzo Moll. Und sie haben die Regionalregierungen von Menorca und Mallorca, eine Bank und diverse lokale Unternehmer im Rücken. Deshalb sind die beiden Firmenbesitzer auch zuversichtlich, mit ihrem Projekt einer neuen regionalen Fluglinie mit Basis auf der Balearen-Insel Erfolg zu haben. Servicios Aéreos de Menorca oder Menorca Air soll sie dereinst heißen. Abschließend bestimmt ist der Name aber noch nicht.

Sonst scheint aber schon vieles klar zu sein. Menorca Air plant für den Start mit fünf Flügen pro Tag auf die Nachbarinsel Mallorca und einem nach Ibiza sowie je zwei nach Valencia und Madrid und drei nach Barcelona. Später dann kommen innerspanische Verbindungen nach Santiago de Compostela, San Sebastián und Bilbao hinzu, wie die beiden Promotoren dem Fachportal Hosteltur erklärten.

Eine Flotte aus Fokker

Auch die Flotte ist schon komplett, zumindest auf dem Papier. Menorca Air soll zuerst vier Flugzeuge mieten. Drei davon werden gemäß dem Businessplan vom Typ Fokker 100 sein, eines eine Fokker 70. Bereits ab einer Auslastung von dreißig Prozent rechnen die Gründer mit Gewinnen, wie sie Hosteltur erklärten.

Zehn Millionen Euro brauchen Bendito und Moll als Startkapital. 49 Prozent des Geldes soll aus staatlichen Quellen kommen, 51 Prozent aus privaten. Auch an Flüge ins Ausland denken die beiden schon. Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Schweden, die Schweiz und Tschechien nennen sie als spätere Ziele.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg