Airbus A320 von Easyjet Switzerland: Keine Hilfe vom Staat.

Hilfe für Swiss und EdelweissEasyjet Switzerland unzufrieden mit Regierung

Swiss und Edelweiss bekommen Hilfe vom Schweizer Staat. Easyjet Switzerland geht leer aus. Das findet die Billigairline ungerecht.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Kritik ist in Watte verpackt. Man werde weiter mit der Politik sprechen, «um sicherzugehen, dass faire Wettbewerbsbedingungen für alle Fluggesellschaften gewährleistet sind», erklärte Easyjet Switzerland am Mittwochabend (29. April). Man sei schließlich ein Schweizer Unternehmen, das an den beiden  Standorten Genf und Basel 1000 Mitarbeiter mit Schweizer Verträgen beschäftige.

Zuvor hatte die Schweizer Regierung bekannt gegeben, dass sie Swiss und Edelweiss mit einer Kreditbürgschaft über 1,275 Milliarden Franken oder umgerechnet 1,2 Milliarden Euro unterstützt. Nachdem sie drei Wochen zuvor Easyjet explizit erwähnt hatte, ging die Billigairline nun leer aus. Sie könne sich auch über ihre britische Mutter finanzieren und zudem einen normalen Covid-Unterstützungskredit beantragen, was erst noch günstiger sei. Das will Easyjet Switzerland nicht so stehen lassen. «Wir haben mehr von der Regierung erwartet», heißt es hinter vorgehaltener Hand.

 Ankurbelung der Nachfrage

Der Schweizer Ableger der Billigairline wünscht sich zugleich weitergehende Maßnahmen zur Ankurbelung der Nachfrage. Easyjet nennt eine «vorübergehende Aussetzung luftfahrtbezogener Steuern oder eine Senkung der Flughafengebühren» als Möglichkeit. An den Flughäfen Basel und Genf ist die Airline die Nummer eins.

Mehr zum Thema

Airbus A320 Neo von Swiss: Die Fluggesellschaft bekommt Hilfe vom Staat.

Staat hilft Swiss und Edelweiss mit 1,2 Milliarden

Flieger von Easyjet: Vorerst nicht mehr am Himmel zu sehen.

Easyjet lässt alle Flieger am Boden

Lufthansa-Jets: Wie viel Mitsprache bekommt der Staat?

Streit um Staatshilfe für Lufthansa

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies