CRJ-100: Einige stehen schon lange am Boden.

Delta will 50-Sitzer loswerden

Die amerikanische Fluggesellschaft organisiert ihren Regionalverkehr neu. Dazu will sie offenbar einen ganzen Haufen kleinerer Flieger loswerden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es ist eine ganze Menge an Flugzeugen, die Delta laut einem Bericht des Fachmagazins Aviation Week nach und nach loswerden will. Bis Ende 2015 soll sich die Zahl der 50-Sitzer in der Flotte auf 125 oder weniger reduzieren. Insgesamt befinden sich derzeit noch mehr als 180 davon in Betrieb. Genau meint Delta damit die Bombardier CRJ 100 und CRJ 200, die ihre Regionaltöchter nutzen. 10 CRJ 200 und 34 CRJ 300 des inzwischen nicht mehr operierenden Arm Comair wurden bereits früher in Rente geschickt und stehen unnütz am Boden. Nun kommen offenbar noch rund sechzig weitere Flieger hinzu.

Doch bei Delta ist man sicher, dass man die Flieger schlussendlich loswird. Als Abnehmer setzt man auf Fluggesellschaften in Afrika und Russland, berichtet die Aviation Week in einem weiteren Bericht. Statt der 50-Sitzer setzt die US-Airline für den Regionalverkehr in Zukunft auf größere Jets. Immerhin sind diese auch von Bombardier. 40 CRJ 900 Maschinen mit 76 Sitzplätzen und zwei Klassen hat Delta bestellte Delta kürzlich. Sie sind ihren Regionaltöchtern versprochen, die unter der Marke Delta Connection unterwegs sind. In der zweiten Hälfte 2013 sollen die Maschinen eintreffen. Die neue Order hat nach Listenpreisen einen Wert von 1,85 Milliarden Dollar. Zusätzlich sicherte sich die Airline aber Optionen auf 30 weitere CRJ 900. 101 Stück davon fliegen bereits für die Fluggesellschaft.

Größere Flieger bequemer

Die Kunden fänden die größeren Flieger bequemer, außerdem seien sie effizienter, heißt es von Delta. Wenn die neuen Flieger nächstes Jahr bei Delta ankommen, fängt Delta an, die anderen stillzulegen. Im August soll es den ersten von Tochter Skywest treffen, bis Ende 2015 sollen es sechzig pensionierte Flieger sein. Die Kapazität erhöhe sich daher durch den Kauf nicht, heißt es weiter. Dadurch, dass kleinere mit größeren Fliegern ersetzt werden, erhöhe sich aber die Profitabilität.

Der Kauf der neuen Flieger führte auch dazu, dass die Tochter Pinnacle, die sich in der Insolvenz nach Chapter 11 befindet, eine Einigung mit ihren Piloten fand. Diese hatten Angst gehabt, bei der Neustrukturierung durch die Ausmusterung der CRJ 100 und CRJ200 keinen Job mehr zu haben. Doch die Garantie, dass diese ersetzt werden, verschaffte ihnen nun Hoffnung. Sie stimmten dem Restrukturierungsplan zu.

Mehr zum Thema

Bild der Boeing 777 von Delta von Anwohnern: Das Flugzeug ließ in niedriger Höhe Treibstoff ab.

Delta zahlt fast 80 Millionen, weil Crew einer Boeing 777 über Wohngebiet Treibstoff abließ

delta air lines airbus a321 neo n552dt vcv

Delta hat jetzt sieben werksneue Airbus A321 Neo eingelagert

ticker-delta-airlines

Delta baut in Zentraltexas aus: Neue Flüge ab Austin

ticker-delta-airlines

Teile der Landeklappen einer Boeing 737 von Delta lösen sich im Flug

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack