Der Slogan verspricht viel: «Your new Business Airline». Auch sonst hat offenbar Rostock Airways mehr vor, als der lokale Name vermuten lassen könnte. Sie will nichts weniger als zu einer neue deutsche Regionalfluggesellschaft für Geschäftsreisende werden. Das zeigen Unterlagen, die aeroTELEGRAPH vorliegen. Man wolle dabei «hohe Qualität und absolute Zuverlässigkeit in Kombination mit attraktiven Flugpreisen» anbieten, so das Unternehmen. Das Angebot werde auf Businessleute zugeschnitten.
Auch sonst ist die Strategie schon ziemlich klar umrissen. «Rostock Airways konzentriert sich auf das Errichten eines Netzwerks von Regional-Linienflügen zwischen dem Norden und der Mitte bzw. dem Süden Deutschlands», steht in den Unterlagen. Ebenso sollen «Ziele in den umliegenden europäischen Ländern» angeflogen werden. Man konzentriere sich dabei auf Städteverbindungen, die derzeit nicht von anderen Fluggesellschaften bedient werden.
Sieben neue Strecken für Flughafen Bremen
Am 3. Februar legt Rostock Airways mit der Strecke Bremen - Zürich los. Die Flüge starten von Montag bis Freitag um 7.30 Uhr und 16.30 Uhr in der Hansestadt. Nach 25 Minuten in der Schweizer Bankenmetropole sollen die Flieger gemäß Flugplan wieder an die Basis zurückfliegen. Die Tickets sind ab 276 Euro zu haben.
Doch dabei lässt es Rostock Airways nicht bewenden. Weitere Ziele «befinden sich für Sommer 2014 in Planung», hält die Airline fest. Sollten wirklich alle Pläne umgesetzt werden, erhält der Flughafen Bremen gleich sieben neue Strecken. Rostock Airways will im Sommer ab dem City Airport Bremen auch Avignon, Brüssel, Dresden, Göteborg, Köln, Luxemburg und Nürnberg anfliegen. Daneben ist eine Verbindung von Köln nach Genf geplant, wohl als Verlängerung der Strecke Bremen - Köln.
Neben Dornier Do328 auch Dash 8 und ATR
Das plant Rostock Airways
Dornier Do328 von Air Alps: Die österreichische Airline wird für Rostock Airways fliegen.