Airbus A350 von Edelweiss: Steht ab kommenden Mai im Einsatz.

Lufthansa-TochterDas ist Edelweiss' Plan für die drei Airbus A350 in Teruel

Auf dem nordspanischen Flugzeugparkplatz stehen aktuell drei Airbus A350 der Schweizer Lufthansa-Tochter. Edelweiss verrät nun, wie es mit den Jets aus Teruel weitergeht.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Insgesamt sechs Airbus A350 wird Edelweiss erhalten. Drei davon stehen derzeit in Teruel. Die OE-LHF (künftig HB-IHC) war Mitte August und die OE-LHG Mitte September am spanischen Flughafen angekommen. Sie hatten zuvor im irischen Shannon die neue Lackierung der Lufthansa-Tochter und Swiss-Schwester erhalten. Der dritte Flieger, die OE-LHE, steht bereits seit April in Teruel.

«Die Flugzeuge werden dort nur zwischengeparkt», erklärt ein Edelweiss-Sprecher. «Der erste A350 geht im Dezember nach Hanoi in die Base Maintenance und anschließend wird mit dem Kabinen-Umbau begonnen.» Das Interieur des zweiten A350 wird laut dem Sprecher im Frühling 2025 umgebaut. Der dritte wird im Sommer 2025 lackiert und anschließend umgebaut. «Standort dieser Arbeiten ist noch nicht bekannt.»

Zwei fliegen noch für Thai Airways

Ein weiterer A350 für Edelweiss, die OE-LHD, befindet sich aktuell in Hanoi. Diese insgesamt vier Flugzeuge sind ehemalige Latam-Jets und gehören nun der Lufthansa-Gruppe. Sie werden zunächst mit einer angepassten Latam-Kabine unterwegs sein.

Die OE-LHG in Teruel. Bild: Aeropuerto de Teruel

Die übrigen beiden Flugzeuge, die HS-THR und die HS-THQ, gehören dem Leasingunternehmen Avolon und fliegen aktuell noch für Thai Airways. Sie sollen im dritten Quartal 2026 an die Schweizer Fluglinie gehen, direkt mit der Edelweiss-Kabine.

Erstes Langstreckenziel Las Vegas

Ab März/April 2025 soll der erste Airbus A350 zur Edelweiss-Flotte stoßen und zunächst für das Training der Crews auf Kurzstrecken unterwegs sein. Sie fliegen - so die aktuelle Planung – nach Faro, Ibiza,  Pristina, Heraklion, Palma de Mallorca und  Antalya. Ab Mitte Mai geht es dann auf die Langstrecke, wobei als erstes Ziel Las Vegas eingeplant ist.

Mit der Einflottung des zweiten A350 ab Anfang Juli 2025 wird die Strecke von Zürich nach Vancouver bedient. Anfang Oktober 2025 soll der dritte A350 zur Flotte stoßen, der vierte wird im Winter 2025 folgen.

Mehr zum Thema

Edelweiss' zweiter frisch lackierter Airbus A350 in Teruel gelandet

Edelweiss' zweiter frisch lackierter Airbus A350 in Teruel gelandet

Airbus A350 von Edelweiss in neuer Bemalung. Ausgeliefert werden die sechs Flugzeuge in folgender Reihenfolge: HB-IHF, HB-IHC, HB-IHB, HB-IHA, HB-IHD und zuletzt HB-IHE.

Die Airbus A350 von Edelweiss heben mit neuer Bemalung ab

Der erste Airbus A350 von Edelweiss: Hier Mitte August 2024 in Shannon ...

Das ist Edelweiss' erster Airbus A350 - in neuer Bemalung

Christoph Huckele, Senior Commercial Manager Railtour Suisse

«Lustige Bordansagen bei Kulula und spektakulärer Himalaya-Flug»

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack