Airlines müssen obligatorische Zuschläge für Bearbeitung- oder Kreditkartengebühr neu auch in der Werbung angeben.

Das Ende der Lockvogelpreise

In Großbritannien müssen Easyjet & Co neu alle Zusatzkosten in der Werbung angeben. Das könnte in Europa Schule machen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Hob Easyjet die Flugpreise an? Diese Frage stellte sich wohl manch einer, der sich in den letzen Tagen mit den Flugreisen mit der Lowcost-Airline beschäftigte. Der Flug von Basel nach Nizza kostete 41.95 Franken. Früher waren es noch 25.95 Franken. Berlin-London kostet 34,49 Euro statt wie früher 23,45 Euro. Die billigsten Tarife wurden massiv erhöht. Der Grund liegt im Kleingedruckten. Neu wirbt die britische Billigairline mit dem Endpreis. Auch bei der Onlinebuchung werden daher obligatorische Zuschläge wie Bearbeitungs- oder Kreditkartengebühren von Beginn an gezeigt. Früher wurde der Kunde damit erst am Ende der Buchung überrascht.

Easyjet setzte damit bereits um, was in Großbritannien nun für obligatorisch erklärt wurde. Das Office For Fair Trading, eine Regierungsstelle die sich für Konsumenten einsetzt, einigte sich mit zwölf Fluggesellschaften auf diese Praxis. Neben Easyjet sind dies Aer Lingus, BMI Baby (welche die Regel kaum mehr betrifft), Eastern Airways, Flybe, Germanwings, Jet2, Lufthansa, Ryanair, Thomas Cook, Thomson (Tui) und Wizz Air. Bereits reagierten neben Easyjet andere Fluggesellschaften und passten ihre Werbung sowie die Website entsprechend an. Andere wie Ryanair ändern die Werbung auf den 1. August an, die Neuerung bei der Onlinebuchung folgt auf Ende Jahr.

Flugpreise einfacher vergleichen

«Dies ist ein großartiges Ergebnis für Millionen von Passagieren, welche Online buchen. So ist es möglich, die effektiven Flugpreise zu vergleichen», sagte Clive Maxwell, Chef des Office For Fair Trading. Die Fluggesellschaften dürfen zwar für die Buchung oder Bezahlung mit Kreditkarten nach wie vor teils happige Zuschläge erheben. Neu ist, dass diese Kosten transparent und von Beginn weg angezeigt werden. Easyjet verlangt beispielsweise eine Gebühr pro Buchung von 11 Euro, in der Schweiz 16 Franken und eine variable Gebühr, wenn mit Kreditkarte bezahlt wird. Ryanair verlangt gleich 6 Pfund oder Euro pro Passagier und Strecke. Das kann bei einem Familienurlaub die Kosten rasch in die Höhe treiben.

Diese versteckten Gebühren summieren sich. Das Office For Fair Trading rechnet alleine für Großbritannien mit 300 Millionen Pfund (umgerechnet 370 Millionen Euro), welche jährlich für Kreditkartenzuschläge bei Flugbuchungen bezahlt werden. Das Ende der Lockvogelpreise könnte in ganz Europa Schule machen. Die Briten betonen, dass sie in dieser Untersuchung eng mit den italienischen Behörden zusammen gearbeitet hätten, weitere Länder sollen folgen.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

ticker-easyjet

20 Jahre Easyjet in Hamburg – 11-Millionen-Passagier gefeiert

ticker-easyjet

Job in der Kabine: Easyjet will junge Erwachsene ohne Ausbildung oder Job eine Chance geben

Blick aus einem Airbus A320 Neo von Aegean Airlines: Vie zu neidriger Anflug in Genf.

Airbus A320 Neo von Aegean Airlines flog über dem Genfersee viel zu niedrig

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies