Crew von American Airlines: Es gab öfter Zoff.

American AirlinesCrews müssen durch Deeskalationstraining - um Streit untereinander zu vermeiden

Wer am längsten dabei ist, bekommt auch die besten Einsätze - so die Regel bei American Airlines. Schaffen es mit etwas Glück auch jüngere Crews zu beliebten Zielen, sorgt das an Bord offenbar oft für Zwist.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Wer darf auf die begehrtesten Strecken? Bei vielen Fluggesellschaften wird diese Frage über die Seniorität entschieden. Und das sorgt manchmal auch für Stress. So sehr, dass American Airlines sich jetzt gezwungen sieht, aus dem Grund ein Deeskalationstraining für ihre Crews anzubieten.

Ausgelöst wurde das offenbar dadurch, dass jüngere Kabinencrews, die mit Glück doch auf beliebten Strecken - etwa an populäre europäische Ziele - gelandet sind, sich immer wieder eine Frage der älteren Kolleginnen und Kollegen anhören mussten: «Wie bist DU denn eigentlich auf diesem Flug hier gelandet?»

Aufgeladene Frage

Die Frage klingt harmlos, kann aber offenbar mit Häme geladen sein oder Ressentiments zwischen den Zeilen transportieren, so das Portal PYOK. Jüngere Mitarbeitende fühlten sich daher von ihren älteren Kolleginnen und Kollegen gemobbt. So sehr, dass American Airlines nun verlangt, dass die Crews einen Online-Kurs in Deeskalation durchlaufen, um Konflikte an Bord der begehrten Flüge zu vermeiden.

Die Zuteilung zu begehrten Routen ist schon länger ein Thema - so sehr, dass bei American Airlines Flugbegleitende mit höherer Seniorität sogar teilweise auf einer Art Schwarzmarkt ihre Einsätze verkauften, wie vor einiger Zeit das Portal View from the Wing berichtete. Die Gewerkschaft hat gelobt, dieser Praxis ein Ende zu setzen.

Weniger Lohnerhöhung für später Eingestellte

Auch bei kürzlich verhandelten Lohnerhöhungen von American Airlines stehen die später eingestellten Besatzungen etwas schlechter da. Während die dienstältesten Besatzungsmitglieder eine sofortige Gehaltserhöhung von 20,5 Prozent erhielten, erhielten Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter, die erst seit weniger als sieben Jahren für American Airlines arbeiten, eine Gehaltserhöhung von 18 Prozent.

Mehr zum Thema

Faustkampf: Eine Maschine von Saudi Arabian konnte wegen einer Prügelei nicht starten.

Pilot und Flugbegleiter prügeln sich

Cockpit: Der Pilot schloss sich ein.

Blutige Schlägerei im Cockpit

Klein, aber wirkungsvoll: Die «Knee Defenders» können offenbar für ziemlichen Ärger an Bord sorgen.

Landung wegen Streit um Lehne

ticker-american-airlines

Nordatlantik-Flüge: Cockpitcrews von American Airlines trainieren für den Airbus A321 XLR

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack