C-Series Testflugzeug von Bombardier: Neuer Großkunde?

Erneuerung der FlotteCity Jet hat Lust auf die C-Series

Hans Rudolf Wöhrls Intro Aviation plant die Flotte von City Jet zu erneuern. Bombardiers C-Series hat gute Chancen. Doch es gibt noch einen anderen Kandidaten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vor vier Monaten war die Auswahl noch breit. In einem Interview mit aeroTELEGRAPH erklärte Hans Rudolf Wöhrl, für die Erneuerung der Flotte von City Jet spreche man mit allen Herstellern. «Natürlich ist jeder an diesem prestigeträchtigen Auftrag interessiert», so der Chef von Intro Aviation, welche City Jet vergangenen Dezember mitsamt deren belgischer Tochter VLM von Air France-KLM übernommen hatte. Nun kommen für die Flottenerneuerung über die kommenden zweieinhalb Jahre offenbar nur noch zwei Modelle in Frage.

Der Knackpunkt bei der Auswahl: Die neuen Flugzeuge müssen mit dem London City Airport klar kommen, wo City Jet seine Basis hat. Dort dürfen wegen des steilen Anflugwinkels und der kurzen Piste nur gewisse Flugzeugtypen landen. Wöhrl will zudem ein vielseitiges Flugzeug. Es müsse nicht nur für London City gut sein, sondern auch für andere Destinationen. Der Stadtflughafen sei am Samstag geschlossen. «Mit neuen Flugzeugen kann man sich einen solchen Ruhetag nicht leisten. Da müssen also touristische Strecken geflogen werden und diese haben auch andere Anforderungen an das Fluggerät», so Wöhrl im April. In diesem Selektionsprozess ist er nun offenbar weiter gekommen.

«C-Series vorteilhaft»

Am besten gefällt Wöhrl Bombardiers C-Series. «Wenn wir uns für eine Einheitsflotte entscheiden, ist die C-Series vorteilhaft», erklärte Wöhrl nun gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg. In Frage kommen dabei die kürzere Variante CS100 als auch die längere CS300. Doch Intro Aviation denkt offenbar auch über einen Mix nach.

Und dabei steht ein Flugzeug im Fokus, das es sonst im Westen noch schwer hat. Wöhrl überlegt sich, einerseits die C-Series CS300 zu ordern und andererseits den Sukhoi Superjet 100 LR mit einer größeren Reichweite. Die russische Maschine habe genug starke Motoren um den Anflug auf London City zu meistern. City Jet und VLM besitzen heute eine Flotte von 19 Avro RJ85 und 23 Fokker 50.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Odyssey Airlines: Soll doch noch Wirklichkeit werden.

Airbus' lebendigste Karteileiche heißt Odyssey Airlines

Air Canada stockt Order für Airbus A220 um 15 Exemplare auf

Air Canada stockt Order für Airbus A220 um 15 Exemplare auf

Iraqi Airways (Irak)

Der erste Airbus A220 von Iraqi Airways ist fast fertig

A220 von Jetblue: Die Bemalung ist Programm.

Jetblue präsentiert ersten Airbus A220

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg