Flugbegleiterin von Cathay Pacific: Der Service soll individueller werden.

NeuorientierungCathay plant Ausbau in Europa

Die Fluggesellschaft aus Hongkong spart. Gleichzeitig investiert Cathay Pacific aber in eine bessere Business Class und will expandieren - auch in Deutschland und in der Schweiz.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

«Es ist keine einfache Phase» sagt Brian Tsoi. Cathay Pacific habe sich in den letzten Wochen von vielen und auch langjährigen Angestellten trennen müssen, sagt der Länderchef für Deutschland, die Schweiz und Osteuropa im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. 600 Stellen werden am Hauptsitz der Fluggesellschaft gestrichen. Jeder vierte Kadermitarbeiter muss gehen, beim übrigen Personal ist es fast jeder fünfte.

Es ist für Cathay der tiefste Einschnitt seit zwanzig Jahren. Tsoi ist aber überzeugt, dass dies nötig ist. «Wir haben gemerkt, dass der Umsatzrückgang nicht zyklisch war, sondern strukturell», erzählt er. Vor allem die Konkurrenten vom chinesischen Festland haben Cathay zunehmend mit Kampfpreisen das Wasser abgegraben.

Kunde soll nichts spüren

Deshalb habe die Führung beschlossen, das Unternehmen neu aufzustellen, so Tsoi. «Wir richten uns konsequent auf die Kunden aus.» Die neue Orientierung soll auch helfen, Manager stärker verantwortlich zu machen und die bisherige Konsenskultur ablösen, die Entscheide bisher mitunter verlangsamt hat.

Eines will Cathay aber nicht beeinträchtigen. «Der Kunde soll die Sparmaßnahmen nicht spüren» so Tsoi. Man habe deshalb den Personalbestand nur in der Verwaltung reduziert und nicht bei Flugbegleitern und Piloten. Nur an einer Stelle spart die Fluglinie auch im Flugzeug: Sie baut wie viele andere Fluggesellschaften eine Zehnerreihe in ihre Boeing 777 ein, verspricht aber dank neuer Sitze einen gleich bleibenden Komfort. Insgesamt 4 Milliarden Hongkong-Dollar oder umgerechnet 460 Millionen Euro spart Cathay innerhalb von drei Jahren ein.

Gespräche mit Flughäfen

Gleichzeitig investiert die Fluggesellschaft aus Hongkong. Auf der Strecke Hongkong - London testet sie momentan in der Business Class einen Restaurant-Service. «Der Passagier kann essen was er will, wann er will», so Tsoi. Bei Erfolg wird der Dienst auf allen Flügen angeboten. Die Business wird allgemein aufgefrischt. In den neuen Airbus A350 ist bereits die neue Version eingebaut. «Sie ist subtiler, zeitgenössisch-asiatisch», so der Cathay-Manager. Nach und nach kommen danach die anderen Langstreckenflieger an die Reihe.

Mit einem verbesserten Angebot und tieferen kosten will Cathay wieder mehr Kunden anlocken – vor allem auch auf dem Alten Kontinent. «Wir möchten in Europa mehr Länder und mehr Städte anfliegen», sagt Tsoi. Gespräche mit Flughäfen über neue Verbindungen fänden bereits statt. Auch in Deutschland und in der Schweiz möchte Cathay ausbauen. Zwei Dinge müssen für Tsoi dabei stimmen. «Es muss eine genug große lokale Nachfrage geben und gute Anreize von seiten der Flughäfen.»

Codeshare mit Lufthansa wirkt

Das Codeshare-Abkommen mit der Lufthansa-Gruppe hindert Cathay dabei nicht. Man könne trotzdem problemlos in Europa ausbauen, so Tsoi. Die Zusammenarbeit mit der deutschen Fluggesellschaft und ihren Töchtern sei allgemein sehr gut angelaufen. «Wir sehen schon mehr Umsteigepassagiere aus dem Lufthansa-Netz», erzählt er. Derzeit bedient Cathay in Deutschland Düsseldorf (mit dem neuen Airbus A350) und Frankfurt (mit Boeing 777), sowie in der Schweiz Zürich (Boeing 777).

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack