Auf nach Dubrovnik: Air Croatia fliegt bald von Göteborg und Stockholm nach Kroatien.

Billigflieger für Kroatien - Schweden

Günstig von Kroatien nach Schweden fliegen? Das soll künftig mit der neuen Fluggesellschaft Air Croatia gehen.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Ab dem Sommer will Air Croatia von Kroatien nach Schweden fliegen. Los gehen soll es ab Juni, wie auf der Homepage der neuen Airline zu lesen ist. Der Flugplan wird ab März abrufbar sein. Dann soll man auch auf der Seite die Tickets buchen können. Der Preis für eine Strecke startet bei 99 Euro.

Die Flüge sollen von Göteborg und Stockholm nach Dubrovnik, Pula, Split, Zadar und Zagreb gehen. Wie bei Billigfliegern üblich soll es Snacks und Getränke an Bord nur gegen Bezahlung geben. Gepäck bis 20 Kilogramm ist allerdings im Ticketpreis inklusive.

Maschinen werden geleast

Air Croatia will offenbar Maschinen von einem nicht näher genannten niederländischen Anbieter leasen. Um welche Flugzeugtypen es sich handelt, ist nicht klar.

Mehr zum Thema

ATR 72 mit Air-Croatia-Logo: Die Airline hebt nicht mehr ab.

Air Croatia schon wieder am Boden

Flughafen Rijeka: Basis von Limitless Airways.

Kleiner Boom in Kroatien

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack