Solomon Islands: Großes touristisches Potenzial.

TourismusförderungBessere Flughäfen sollen Solomon Islands voranbringen

Die Inselrepublik in der Südsee will den Tourismus fördern. Dazu planen die Solomon Islands einen Ausbau ihrer Flughäfen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Solomon Islands gehören zur vierten Welt, den am wenigsten entwickelten Länder der Welt. Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf beträgt gerade einmal 2132 Dollar - oder ein Zwanzigstel des Wertes Deutschlands. Der Großteil der Bevölkerung ist Selbstversorger. Exportiert werden vor allem Holz und Palmöl.

Das will die Regierung des aus 900 Inseln bestehenden Staates in der Südsee ändern. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, den Tourismus zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige zu machen. Doch dazu müsse erst die Infrastruktur verbessert werden, erklärte Premierminister Manasseh Sogavare kürzlich gemäß der Zeitung Solomon Star. Sie hat nicht zuletzt durch die ethnischen Konflikte zwischen 1999 und 2003 gelitten.

Auch Hauptstadtflughafen ist ungenügend

Neben Hotels, Häfen oder Kulturangeboten will Sogavare vor allem auch die Flughäfen von Solomon Islands (Deutsch auch Salomonen genannt) modernisieren. Die Airports in den Provinzen der Inselrepublik haben oft nur Graspisten. Die Nationalairline Solomon Airlines betreibt denn auch neben einem Airbus A320 eine de Havilland Dash 8-100 sowie vier DHC-6 Twin Otter.

Aber auch der Airport der Hauptstadt Honiara muss dringend verbessert werden. So soll unter anderem die Piste mit einem besseren Belag und mit besseren Abwassersystemen versehen, ein Befeuerungssystem eingebaut und eine verbesserte Stromversorgung installiert werden.

Mehr zum Thema

Flieger von Solomon Airlines: Für kurze Zeit blieb die Flotte am Boden.

Streit mit Regierung führt zu Kurz-Grounding

Air Tahiti Nui ersetzt mit vier Boeing 787-9 ihre alternden Airbus A340.

Dreamliner soll Air Tahiti Nui beflügeln

Die erste Embraer E190-E2 von Air Kiribati.

Air Kiribati hat ihre erste Embraer E2

Blitze am Mildura Airport: Es entstanden Schäden.

Blitze reißen tellergroße Löcher in Landebahn

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack