Solomon Islands: Großes touristisches Potenzial.

TourismusförderungBessere Flughäfen sollen Solomon Islands voranbringen

Die Inselrepublik in der Südsee will den Tourismus fördern. Dazu planen die Solomon Islands einen Ausbau ihrer Flughäfen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Solomon Islands gehören zur vierten Welt, den am wenigsten entwickelten Länder der Welt. Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf beträgt gerade einmal 2132 Dollar - oder ein Zwanzigstel des Wertes Deutschlands. Der Großteil der Bevölkerung ist Selbstversorger. Exportiert werden vor allem Holz und Palmöl.

Das will die Regierung des aus 900 Inseln bestehenden Staates in der Südsee ändern. Sie hat sich zum Ziel gesetzt, den Tourismus zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige zu machen. Doch dazu müsse erst die Infrastruktur verbessert werden, erklärte Premierminister Manasseh Sogavare kürzlich gemäß der Zeitung Solomon Star. Sie hat nicht zuletzt durch die ethnischen Konflikte zwischen 1999 und 2003 gelitten.

Auch Hauptstadtflughafen ist ungenügend

Neben Hotels, Häfen oder Kulturangeboten will Sogavare vor allem auch die Flughäfen von Solomon Islands (Deutsch auch Salomonen genannt) modernisieren. Die Airports in den Provinzen der Inselrepublik haben oft nur Graspisten. Die Nationalairline Solomon Airlines betreibt denn auch neben einem Airbus A320 eine de Havilland Dash 8-100 sowie vier DHC-6 Twin Otter.

Aber auch der Airport der Hauptstadt Honiara muss dringend verbessert werden. So soll unter anderem die Piste mit einem besseren Belag und mit besseren Abwassersystemen versehen, ein Befeuerungssystem eingebaut und eine verbesserte Stromversorgung installiert werden.

Mehr zum Thema

Flieger von Solomon Airlines: Für kurze Zeit blieb die Flotte am Boden.

Streit mit Regierung führt zu Kurz-Grounding

Air Tahiti Nui ersetzt mit vier Boeing 787-9 ihre alternden Airbus A340.

Dreamliner soll Air Tahiti Nui beflügeln

Die erste Embraer E190-E2 von Air Kiribati.

Air Kiribati hat ihre erste Embraer E2

Blitze am Mildura Airport: Es entstanden Schäden.

Blitze reißen tellergroße Löcher in Landebahn

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies