Boeing 737 von Belavia: Die weißrussische Airline betreibt bereits 13 Maschinen diesen Typs.

Weißrussische NationalairlineBelavia bestellt bei Boeing

Belavia verjüngt die Flotte weiter und setzt dabei neu auf Boeing: Die weißrussische Staatsairline bestellte drei B737-800 direkt beim Hersteller.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die weißrussische Belavia hat mehrere Boeing 737 in Betrieb. Bislang leaste die Airline ihre Flieger meist. Nun hat Belavia erstmals bei Boeing direkt bestellt: Drei B737-800 der neuesten Generation zum Listenpreis von 272 Millionen Dollar will die Airline haben. Sie sollen ab 2017 ausgeliefert werden.

Die neuen Flieger werden Platz für 189 Passagiere in der Economy haben und sollen auf bereits existierenden Verbindungen eingesetzt werden. Die B737 könnten künftig auf den Strecken nach Teneriffa, auf andere Kanaren-Inseln oder nach Dubai zum Einsatz kommen. Die Airline verspricht sich von den moderneren Flugzeugen geringere Betriebskosten und eine größere Reichweite.

Bereits 13 B737 in Betrieb

Belavia wurde 1991 gegründet. Die weißrussische Staatsairline besitzt eine Flotte von 25 Flugzeugen von Boeing, Bombardier, Embraer und Tupolew, darunter sieben B737-300 und sechs 737-500. Damit werden 47 Destinationen in 27 Ländern bedient, darunter Berlin, Frankfurt, Genf und Hannover.

Mehr zum Thema

Flugzeuge von Belavia: US-Sanktionen gegen die Staatsairline wurden gelockert.

USA lockern Sanktionen gegen Belavia

A330-200 von Belavia: Das Flugzeug dürfte die Airline eigentlich nicht einflotten.

Belavia geht mit geschmuggelten Airbus A330 auf die Langstrecke

Piloten von Belavia: Schauen sie künftig auf Superjets und MS-21?

Belavia plant Kauf von MS-21 und Superjet New

Flieger von Belavia: die Airline soll den russischen Fluglinien aushelfen.

Belavia wird russische Flugzeuge warten

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies