EMbraer-Jet von Azul am Gate: Die Flotte wird kleiner.

SparprogrammAzul will Flotte um ein Drittel verkleinern

Die brasilianische Fluggesellschaft hat sich in Gläubigerschutz begeben. Damit einher geht eine deutliche Verkleinerung der Flotte von Azul.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

«Azul fliegt weiter - heute, morgen und in Zukunft.» Mit diesen Worten kündigte die brasilianische Fluggesellschaft am Mittwoch (28. Mai) an, sich in ein Gläubigerschutzverfahren zu begeben. Azul Linhas Aéreas hatte davor bereits Vereinbarungen mit ihren Hauptgläubigern getroffen, um Schulden in Eigenkapital umzuwandeln um so frisches Kapital und zusätzlich weitere neue Mittel zu erhalten. Das werde ermöglichen, auch künftig «eine führende Rolle in der Branche einzunehmen», so Chef John Rodgerson.

Mit den finanziellen Einschnitten geht auch ein überarbeiteter Geschäftsplan einher. Der sieht vor, dass Azul die Flotte um mindestens 35 Prozent reduzieren wird, wie es in einer Präsentation heißt. Eigentlich war vorgesehen, Ende des laufenden Jahres über 201 Flugzeuge zu verfügen, in zwei Jahren dann bereits über 218. Neu sollen es nur noch 170 respektive 172 Flieger sein. Bei welchen Modellen die Fluglinie das Messer ansetzen wird, gab sie nicht bekannt. Derzeit besteht der Flugzeugpark aus Cessna Grand Caravan, ATR 72, Airbus A320 Neo, A321, A321 Neo, Embraer E195, E195-E2 und Airbus A330.

Mehr zum Thema

ticker-azul

Azul fliegt im Sommer massiv mehr Urlaubsdestinationen ab São Paulo-Congonhas an

ticker-azul

Azul schickt Embraer E195-E2 auf Ponte aérea

ticker-azul

Azul schafft Vielfliegerstatus, den es nur auf Einladung gibt

ticker-azul

Azul stockt Flüge zwischen Recife und Porto auf

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies