Flieger von Austrian Airlines: Das Geschäft lahmt.

Schwache NachfrageAustrian Airlines «unter den Erwartungen»

Der Geschäftsverlauf ist schlechter, als man sich erhofft hat. Vor allem die Buchungen für das kommende Jahr sind bei Austrian Airlines wenig erfreulich.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am Donnerstag (10. September) trat Alexis von Hoensbroech vor die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Chef von Austrian Airlines hatte ihnen nicht nur Erfreuliches zu berichten. Das Geschäft verlaufe schleppend, man tue sich schwerer als erwartet, erklärte er gemäß der Zeitung Kurier.

Die Buchungen seien «knapp auf Businessplan», heißt es gemäß dem Bericht vom AUA-Management. Dieser sei allerdings sehr konservativ angelegt und man dürfe auf keinen Fall darunterfallen. Der Blick in die Zukunft verheißt bei Austrian Airlines wenig Gutes. Die Buchungslage für Frühjahr und Sommer 2021 sei sehr schlecht. In Summe liege man «unter den Erwartungen». Ähnlich geht es den Schwestern Lufthansa und Swiss.

Es floss Staatshilfe

Die Liquidität und die Finanzzahlen seien aber «sehr gut und auch über Business Plan», ergänzt eine Sprecherin. Man agiere denn auch weiterhin «mit großer Kostendisziplin». Die Strecken, die man derzeit fliege, seien «entsprechend profitabel».

Die österreichische Regierung und der Lufthansa-Konzern haben sich im Juni auf ein Corona-Hilfspaket verständigt. Dabei bekommt Austrian Airlines 600 Millionen Euro. 300 Millionen Euro werden dabei als zu 90 Prozent staatlich garantierter Kredit von einem österreichischen Bankenkonsortium bereitgestellt. Je 150 Millionen Euro schießen der Staat und Lufthansa als Eigenkapital ein.

Mehr zum Thema

Alexis von Hoensbroech beim Neustart von Austrian Airlines: Schlechtes Timing.

«Selbstbedienungsladen» - Kritik an Austrians Vorstandsboni

Flieger von Austrian Airlines: Lange am Boden.

Austrian bekommt 600 Millionen und Öko-Auflagen

Geparkte Flugzeuge von Lufthansa in Berlin: Die Nachfrage ist unberechenbar.

Das Sommerhoch ist schon vorüber

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies