Jet von Brussels: Kommt bald der Sozialplan?

Aufruhr bei Brussels Airlines

Nach Entlassungen fürchten die Angestellten der Tochter von Lufthansa, dass bald noch härtere Schnitte anstehen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es geht zwar nicht um große Zahlen, doch die Meldung kam unerwartet. Und deshalb sorgt sie für Unruhe. Rund zehn Mitarbeiter entliess Brussels Airlines letzte Woche. Der Schritt habe wirtschaftliche Gründe, erklärte das Management, nachdem der Abbau durch belgische Medien bekanntgemacht wurde. Je nach Quelle wird von neun bis zwölf Angestellten gesprochen. Das ganze sei ohne Rücksprache mit der Gewerkschaft geschehen, beschweren sich die Arbeitnehmervertreter laut der Zeitung La Libre Belgique. Das Management dementiert diese Vorwürfe. Alle Entlassenen stammen offenbar zum Finanzdepartement der Airline, die 2007 aus dem Zusammenschluss von Virgin Express und der Sabena-Nachfolgerin SN Brussels Airways entstand.

Doch was in Belgien vor allem für Unruhe sorgt ist, dass laut dem Rundfunksender RTL mehrere Quellen berichten, das die zehn Stellen erst der Anfang sein könnten. Nach den ersten Entlassungen der vergangenen Woche fürchten Vertreter aus Politik und Wirtschaft, dass nun eine Massenentlassung bei Brussels Airlines bevorsteht. «Es könnte gut sein, dass die Konzernführung einen viel weiter greifenden Sozialplan geplant hat, als wir alle erwarten würden», sagt etwa Thierry Vuchelen von der Liberalen Union. Dafür spreche die Tatsache, dass in der kommenden Woche Gespräche zwischen Piloten, Crews und Management anstünden.

Vorstand dementiert

Brussels Airlines steckt schon länger in finanziellen Schwierigkeiten. Im vergangenen Jahr verbuchte die Lufthansa-Tochter mit einer Flotte von 48 Fliegern und rund 3000 Angestellten einen Verlust von 80 Millionen Euro. Auch 2012 wird ein Minus erwartet, wenn auch ein kleineres. Momentan rechnet man mit etwa 20 Millionen. Beim Management machte man sich darum bereits Anfang des Jahres daher große Sorgen und appellierte an die Regierung: «Wenn sich nichts ändert, ist die Situation nicht mehr haltbar», sagte Verwaltungsratspräsident Etienne Davignon.

Doch das Management will nichts von weiteren Entlassungen wissen. «Wir reden hier von ein paar Kündigen bei über 3000 Mitarbeitern», beschwichtigt Konzernchef Bernard Gustin. Das sei noch lange kein Hinweis auf einen Sozialplan. Man habe schon im Vorfeld transparent kommuniziert, dass Kündigungen nicht ausgeschlossen seien. Die Betriebskosten müssten um 15 Prozent sinken. Da gehe es um Produktivitätssteigerungen und Optimierung bei der Effizienz. «Entlassungen gehören eben manchmal dazu.»

Wegzug aus Belgien

Erst im März hatte Brussels Airlines für Furore gesorgt, als sie der Regierung mit einem Wegzug aus dem Land gedroht hatte. Die steuerlichen Vorteile würden diesen Schritt sehr attraktiv machen, so damals Etienne Davignon in einem Radio-Interview. Grund sei die steigende Bedrohung durch Billigflieger, vor allem Ryanair. Es sei ein Paradoxon: Die Angestellten von Ryanair seien deutlich besser bezahlt als diejenigen von Brussels Airlines - weil man es sich höhere Löhne eben nicht leisten könne. Die irische Airline hat ihre Basis in Belgien am Flughafen Charleroi, Brussels Airlines direkt in Brüssel.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack