Dreamliner von Norwegian: Bleibt die Airline unabhängig oder wird sie übernommen?

KonsolidierungAuch Lufthansa redet mit Norwegian

Die Billigairline wird zum Übernahmeziel. Neben der British-Airways-Mutter IAG ist auch Lufthansa in Kontakt mit den Skandinaviern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Konsolidierung in der europäischen Luftfahrt ist in vollem Gange. Aktuell im Rampenlicht steht die Billigairline Norwegian. Angefangen haben Spekulationen über eine Übernahme, nachdem die British-Airways-Mutter IAG bekannt gegeben hatte, 4,61 Prozent der Norwegian-Aktien gekauft zu haben. Doch auch andere sind interessiert an den Skandinaviern - zum Beispiel Lufthansa.

Jeder spreche in Europa derzeit mit jedem, sagte Vorstandsvorsitzender Carsten Spohr kürzlich der Nachrichtenagentur Reuters. Nun bestätigte er der Süddeutschen Zeitung noch einmal, dass Lufthansa mit Norwegian in Kontakt stehe. Doch wirklich deutlich wird er nicht. Ob es wirklich zu einer Übernahme komme, sei «eine Frage des strategischen Mehrwertes, des Preises und der wettbewerbsrechtlichen Möglichkeiten».

IAG will in keinen Bieterkampf einsteigen

Wie Norwegian im Mai bekannt gab, sind von IAG bereits zwei separate Übernahmeangebote eingegangen. Beide wurden jedoch von der Airline abgelehnt. Sie hätten Norwegian und die Zukunftsaussichten zu schlecht bewertet, so die Begründung. Zudem seien auch andere Airlines an einem Kauf interessiert. IAG-Chef Willie Walsh sagte in der Folge mehrfach, eine feindliche Übernahme sei nicht sein Stil. Er habe auch kein Interesse in einen Bieterkampf einzusteigen, so der Manager.

Mehr zum Thema

Leitwerk eines Airbus A320 von Lufthansa: Die Fluglinien der Gruppe rücken noch enger zusammen.

So baut Lufthansa Group den Konzern um

ticker-lufthansa

Lufthansa steuert neue Ziele mit Boeing 787-9 an

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

Airbus A350 von Lufthansa: Die Gruppe bekommt eine neues Flugzeug pro Woche.

«Wenn Lufthansa Airlines nicht funktioniert, werden wir es am Ende auch mit ITA oder Swiss nicht retten»

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies