Airbus A321 Neo of Vietjet: Its long-haul sister aircraft A321 XLR probably has also been ordered.

Order über 15 ExemplareAnonym bestellte A321 XLR gehen vermutlich an Vietjet

Im Sommer bestellte ein unbekannter Kunde 15 Airbus A321 XLR. Nun verdichten sich Anzeichen, dass diese an Vietjet gehen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Airbus scheint mit dem A321 XLR bei Billigfliegern einen Nerv zu treffen. Von den bislang über 200 festen Bestellungen für die neuste Langstrecken-Version des Airbus A321 Neo finden sich mit Jetblue, Air Asia X, Wizz Air, Frontier Airlines, Jetsmart oder Cebu Pacific viele von Lowcost-Anbietern. Nun kommt eine hinzu.

Im August orderte ein unbekannter Kunde 15 Exemplare des A321 XLR. Es gibt klare Anzeichen dafür, dass diese ebenfalls an einen Billigflieger gehen werden. Die vietnamesische Lowcost-Airline Vietjet habe bei Airbus genau 15 A321 XLR bestellt, berichtet Reuters. Die Nachrichtenagentur beruft sich dabei auf Insider. Airbus und die Fluggesellschaft äußern sich nicht.

Auch 737 Max bestellt

Die Flugzeuge könnte die Fluglinie nahtlos in ihre Flotte einfügen. Vietjet setzt bisher ausschließlich Flieger der Airbus A320-Familie ein. Seit der Gründung im Jahr 2011 hat der Billigflieger 22 A320, 33 A321 und elf A321 Neo eingeflottet. Bei Boeing orderte er auch 200 Boeing 737 Max, von denen sie aber noch keine erhalten hat.

Mit den vielen Flugzeugen verfolgt Vietjet einen ehrgeizigen Wachstumskurs. Mit 44 Prozent hat die Airline in Vietnam bereits  den größten Marktanteil. Sie will aber auch ihr internationales Streckennetz ausbauen, das sich bislang au Asiens beschränkt. Der Airbus A321 XLR wäre der erste Langstreckenflieger der Fluglinie und würde auch Nonstop-Routen nach Australien ermöglichen. Als mögliches Ziel schielt die Airline schon länger nach Ozeanien.

Mit australischen Airports in Gesprächen

Im März vergangenen Jahres unterzeichneten Vietjet und der Flughafen Brisbane bereits eine Absichtserklärung, die Flüge zwischen Ho Chi Minh City und der Metropole im Osten Australiens vorsieht. Vergangenen Monat unterzeichnete die Sovico Group, der Mutterkonzern von Vietjet, eine weitere Absichtserklärung mit dem Flughafen Melbourne-Avalon. Er wird aktuell nur von den Billigfliegern Jetstar aus Australien sowie Air Asia X angeflogen.

Mehr zum Thema

A321 XLR in den Farben von Air Asia: Airbus landet erneut einen Erfolg bei den Malaysiern.

Air Asia will mit Airbus A321 XLR neue Ziele erschließen

A321 Neo XLR von Wizz Air: Erstes Flugzeug des Billigfliegers mit Langstrecken-Reichweite.

Wizz Air will mit A321 XLR Richtung Osten

Auch die weltgrößte Fluggesellschaft findet Gefallen am Airbus A321 XLR: American Airlines kauft 50 Exemplare des Fliegers. 30 davon kommen aus der Umwandlung einer bestehenden Order, 20 Exemplare werden zusätzlich bestellt.

American kommt mit A321 XLR nach Europa

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg