Boeing B777 von Air India: Wurde zum Käfig.

Alptraum für Air-India-Passagiere

Die Reisenden eines Fluges von Mumbai nach London mussten neun Stunden auf dem Vorfeld ausharren - obwohl sie schon am Ziel waren.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist eine jener Geschichten, bei der am Ende niemand die Schuld tragen will und alle als Verlierer dastehen. Eines ist jedoch klar: Die Passagiere von Air India Flug AI131 von Ahmedabad via Mumbai nach London-Heathrow erlebten den blanken Horrortrip. 9 Stunden und 35 Minuten hatten sie eben an Bord der Boeing 777-300 hinter sich gebracht, als sie in London aufsetzten. Wegen Nebels in Heathrow landete die Maschine von Air India jedoch in Gatwick. Aussteigen durfte dort aber niemand - obwohl die Maschine wenige hundert Meter vom Terminal entfernt abgestellt wurde.

Neun weitere Stunden mussten die Reisenden dort verharren - mit wenig Getränken, spärlichen Informationen und noch weniger zu essen, wie die britische und indische Presse nach dem Vorfall berichteten. Die Passagiere nicht aussteigen zu lassen und per Bus nach Heathrow zu transportieren sei ein Entscheid der Fluggesellschaft gewesen, erklärte ein Sprecher des Flughafens Gatwick gemäß der Zeitung The Hindu.

Pleiten, Pech und Pannen

Air India selbst entschuldigte sich ganz am Schluss bei den Reisenden. Eine Sprecherin der Airline gibt jedoch den britischen Behörden die Schuld. Auch nachdem der Nebel nach eineinhalb Stunden abgezogen sei, habe man keine Abflugbewilligung bekommen. Sie gibt dann aber auch zu, dass danach bei Air India selbst einiges schief lief. Die ursprüngliche Crew durfte wegen Überschreiten der Maximalarbeitszeiten nach dem Abzug des Nebels nicht mehr von Gatwick nach Heathrow weiterfliegen. Dadurch verlor der Flieger seinen zugeteilten Slot. Die Ersatzmannschaft verfuhr sich dann zu allem Ärger auch noch in London und kam erst stark verspätet in Gatwick an.

Für Air India ist die Episode auf jeden Fall keine gute Werbung. Eben erst wurde der Fluggesellschaft die Aufnahme in die Star Alliance verweigert (aeroTELEGRAPH berichtete). Und finanziell pfeift sie ebenfalls aus dem letzten Loch.

Mehr zum Thema

ticker-london-gatwick-lgw

Wechsel beim Flughafen London- Gatwick: Pierre-Hugues Schmit übernimmt Chefposten

Vorfeld des Freetown International Airport: Bald soll es mehr Verbindungen nach Europa geben.

Neue britische Fluglinie will Europa mit Sierra Leone verbinden

Boeing 737 Max nach dem Zusammenprall mit Schwänen: Die Reisenden kamen dennoch ans Ziel.

Boeing 737 Max von Tui kollidiert mit Schwänen

Easyjet-Flieger über dem Flughafen Düsseldorf (Montage): Künftig wieder zu sehen.

Easyjet startet mit drei Routen am Flughafen Düsseldorf

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies