Kaffeebecher auf einem Flugzeugklapptisch: Einige Airlines verbieten jetzt das mitgebrachte Heißgetränk.

Sicherheit oder Abzocke?Wenn Airlines Passagiere mit Heißgetränk nicht an Bord lassen

Wer ein Heißgetränk aus dem Flughafen-Café mit an Bord nehmen möchte, kann ein Problem bekommen. Ryanair verbietet neuerdings die Mitnahme von Kaffee und Co - und eine andere Billigairline erlaubt sie nur mit Deckel.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Kaffee an Bord oder kein Kaffee an Bord? Darüber scheiden sich die Geister. Manche halten das Wasser, das für den Kaffee an Bord verwendet wird, für zu sehr mit Bakterien belastet. Andere Male wiederum rühmen sich Airlines damit, mit großen internationalen Kaffeeketten zusammenzuarbeiten. Doch am meisten diskutieren Fluglinien und Reisende wohl darüber, ob der Kaffee an Bord kostenlos sein sollte oder nicht.

Um das alles zu umgehen, konnten Passagiere bisher am Flughafen einen Kaffee oder ein anderes Heißgetränk ihrer Wahl kaufen und dieses während des Fluges an Bord genießen. Doch mindestens eine Fluggesellschaft unterbindet das nun.

Sicherheit statt Geldmacherei

Denn Ryanair hat ihre Richtlinien angepasst. Die Mitnahme von Heißgetränken an Bord ist beim irischen Billigflieger nun nicht mehr gestattet. Easyjet erklärt*, dass sie zwar keine solche Verschärfung plant und Passagiere weiterhin Heißgetränke mit an Bord bringen können - aber nur, wenn diese mit einem Deckel verschließbar sind.

Wer nun die nächste dreiste Geldmacherei wittert, könnte damit recht haben. Könnte doch das Verbot eine weitere Möglichkeit sein, um den eigenen Bordverkauf zu steigern. Doch Ryanair führt ein anderes Argument ins Feld: Sicherheit. «Aus Sicherheitsgründen können wir es Passagieren nicht erlauben, heiße Getränke mit an Bord zu nehmen oder während des Fluges eigenen Alkohol zu konsumieren», so die Fluglinie gegenüber der Zeitung Express aus Großbritannien.

KLM in der Kritik

Eine Sprecherin von Air France-KLM erklärt, dass weder Air France noch KLM das Mitbringen von am Flughafen gekauftem Kaffee an Bord verbieten. Dennoch gibt es in sozialen Medien zunehmend Berichte von Reisenden, denen von KLM der Zugang zum Flugzeug mit Kaffee oder Tee verweigert wurde.

Andere Airlines haben das Thema bislang noch nicht für sich entdeckt. «Ein solches Verbot besteht bei uns nicht. Eine Änderung ist nicht geplant», erklärt ein Lufthansa-Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH. Auch die Konzern-Tochter Eurowings gibt an, dass das Thema weder bekannt sei noch eine Regelung geplant sei.

Auch bei Condor kein Thema

Und auch bei Condor ist das kein Thema. «Heißgetränke können an Bord von Condor regulär mitgeführt werden», so eine Sprecherin. «Eine Anpassung der Richtlinien oder des Services ist derzeit nicht geplant».

*In einer ersten Version des Artikels hieß es, auch Easyjet verbiete Heißgetränke an Bord. Das ist so nicht korrekt. Wir entschuldigen uns für den Fehler und haben ihn korrigiert.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Job in der Kabine: Easyjet will junge Erwachsene ohne Ausbildung oder Job eine Chance geben

Blick aus einem Airbus A320 Neo von Aegean Airlines: Vie zu neidriger Anflug in Genf.

Airbus A320 Neo von Aegean Airlines flog über dem Genfersee viel zu niedrig

ticker-easyjet

Zwei Airbus A320 von Easyjet berühren sich in Manchester mit den Flügelspitzen

ticker-easyjet

Easyjet hat 54 Airbus A320 Neo und A321 Neo mit Fans-C ausgerüstet

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack