Airbus A340-300 von Air China: Der Typ wird ausgemustert.

Air China kauft groß bei Airbus ein

Die zweitgrößte Fluglinie der Volksrepublik kauft hundert Flieger von Airbus - für neun Milliarden Dollar. Zugleich mustert sie ältere Maschinen aus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bei Air China ist Expansion angesagt. Im März orderte das Management zehn Frachtmaschinen vom Typ Boeing B747F und B777F. Hinzu kamen Bestellungen für total 21 B777-300 und B737-800. Kostenpunkt: Fast fünf Milliarden Dollar. Nun will die Fluglinie im Passagierbereich noch stärker ausbauen. Sie bestellt hundert Flugzeuge bei Airbus. Der Aufsichtsrat habe dem Kauf zugestimmt, die Gespräche mit dem europäischen Flugzugbauer liefen bereits, gab Air China am Dienstag (7. April) in einer Pflichtmitteilung an die Börse von Schanghai bekannt. Insgesamt hat die Order einen Wert nach Listenpreisen von rund neun Milliarden Dollar.

Um welche Typen es sich handelt, ist noch nicht abschliessend klar. Air China erklärte lediglich, dass der Großteil der Bestellung auf A320 entfallen werde und sowohl für den eigenen Gebrauch als auch für den der Tochter Shenzen Airlines vorgesehen sei. Zugleich gab die Fluggesellschaft bekannt, ihre sechs A340-300 endgültig aus dem Betrieb zu ziehen.

Neu nach Genf

Air China ist die zweitgrößte Fluggesellschaft der Volksrepublik und einer der zehn größten der Welt. Die Flotte zählt rund 300 Flugzeuge von Boeing und Airbus. Die Airline fliegt derzeit 160 Destinationen in 33 Ländern an. Als neustes Ziel kam gestern Genf hinzu. Air China fliegt neu vier Mal wöchentlich mit einem Airbus A330-200 von Peking in die Westschweizer Stadt.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg