Boeing 737-800 von Comair bei einem Testflug auf St. Helena: Die Airline fliegt in Südafrika auch als British Airways.

ComairÄrger für British Airways in Südafrika

Die südafrikanische Fluggesellschaft Comair steckt in Nöten. Die Behörden drohen ihr akut mit Lizenzentzug. Das trifft auch British Airways, für die Comair Inlandsrouten fliegt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es geht um viel. In Südafrika drohen bald mehr als 800 wöchentliche nationale und regionale Flüge auszufallen. Der Air Services Licensing Council als Hüter der Luftfahrtregeln des Landes droht, Comair die Lizenz zu entziehen. Die Fluggesellschaft verstoße gegen die Vorschrift, dass südafrikanische Airlines zu maximal 25 Prozent ausländischen Aktionären gehören dürfen, so der Vorwurf. Bis am Mittwoch (11. Mai) hätte Comair den Gegenbeweis erbringen sollen.

Auch wenn der Name Comair in Südafrika nicht direkt am Himmel zu sehen ist - die Fluggesellschaft ist im Land einer der größten Anbieter. Ihre Billigtochter Kulula bietet mit 25 Flugzeugen wöchentlich rund 410 Flüge im In- und nahen Ausland an. Weitere 400 Inlandsflüge führt Comair für British Airways unter deren Markennamen durch. So wird Comair etwa auch unter dem Label British Airways den neuen Flug von Johannesburg nach St. Helena durchführen.

British Airways besitzt 11,5 Prozent

Entsprechend hart kämpft Comair denn auch gegen das drohende Grounding. Mit einer richterlichen Verfügung konnte die Fluggesellschaft am Mittwoch erwirken, dass der Air Services Licensing Council seine Drohung nicht umgehend wahr macht. Ein weiteres Gericht muss nun zuerst über die Vorwürfe entscheiden, welche die Behörde Comair macht. Erst dann darf allenfalls der Lizenzentzug vollstreckt werden.

Comair gehört gemäß den letzten öffentlichen Angaben zu 11,5 Prozent British Airways und zu 6,1 Prozent der chinesischen HNA Group. Die Behörden glauben aber, dass noch weitere ausländische Anteilseigner existieren. Das verneint die Airline.

Mehr zum Thema

St. Helena von oben: Die Insel liegt mitten im Südatlantik und hat nur 4000 Bewohner.

Comair verbindet St. Helena

British Airways droht mit Abzug aus London City

British Airways droht mit Abzug aus London City

Unfallmaschinen von British Airways und Luxair: Unterschiedliche Vorgehensweisen.

British Airways flickt, Luxair kauft neu

ticker-british-airways

British Airways führt kostenloses Highspeed-Wifi an Bord ein

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert