Flieger von Olympic: Die Marke bleibt bestehen.

Aegean will Olympic kaufen

Die griechischen Fluggesellschaft will die nationale Konkurrentin kaufen. Bei einem ersten Versuch glückte ihr das nicht. Dieses Mal sollte es klappen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

2010 blockierten die europäischen Wettbewerbsbehörden das Geschäft. Aegean Airlines wollte damals schon mit ihrer Konkurrentin Olympic Air zusammenspannen. Doch der EU-Kommission war das zu viel der Marktmacht. In den letzten Wochen nahm Aegean erneut einen Anlauf. Wie die Nachrichtenagentur AP berichtet, nun offenbar mit Erfolg. Aegean schluckt Olympic für 72 Millionen Euro. Die Wettbewerbsbehörde muss auch dieses Mal ihr okay geben. Nun sollte es klappen, erklären informierte Quellen gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Der gemeinsame Marktanteil habe sich durch die tiefe Rezession sowie neue Konkurrenz etwa durch Cyprus Airways reduziert.

Die beiden Marken sollen nach der Transaktion bestehen bleiben, teilten die Vorstände der Fluggesellschaften mit. Olympic wird zu einer Tochtergesellschaft von Aegean. Auch Flotte und Crew werden nicht angetastet. In den früheren Fusionsplänen hatte das Management noch vor, die Marke Aegean fallenzulassen. Diese Pläne gehören nun offenbar der Vergangenheit an.

Schon öfter geboten

Aegean fliegt mit einer Flotte von 29 Fliegern 19 Inlands- und 51 internationale Destinationen an. Olympics 21 Flugzeuge bringen die Passagiere an 38 Ziele im Inland und sieben im Ausland. Damit würden sich die Airlines in ihrer Ausrichtung gut ergänzen und ein umfangreiches Streckenangebot bieten, so Branchenexperten.

Olympic Air wurde erst im Jahr 2009 privatisiert. Sie gehört bisher der Marfin Investment Group, der die Airline damals für 170 Millionen Euro kaufte. Schon bei der Privatisierung bot Aegean für Olympic und ging leer aus. Olympic ist die Nachfolgegesellschaft der traditionsreichen griechischen Olympic Airlines.

Mehr zum Thema

ticker-griechenland

Griechenland: Gericht untersagt Streik bei Flugsicherung

Swiss-Flug LX252 am 06.02.2025: Der geplante Flugverkauf in Blau und der reale.

Swiss-Flug nach Tel Aviv landet wegen Powerbank in Athen

Flughafen Santorini (Archivbild): Infrastruktur wird überprüft.

Wie der Flughafen Santorini mit den Erdbeben umgeht

Condors Airbus A320 im mobilen Hangar in Kavala: Kennzeichen D-AICP.

Was vor Condors Kavala-Zwischenfall alles schief lief

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies