A330 bei der Produktion: Bald könnten Änderungen anstehen.

A330 soll weiter fliegen

Eine mögliche Langversion des Dreamliner fordert Airbus heraus. Nun reagiert der europäische Flugzeugbauer.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Vergleich mit dem Dreamliner ist der A330 von Airbus ein alter Hase. Seit den Neunzigerjahren fliegt der Langstreckenjet bereits. Die B787 wurde erst im vergangenen Jahr das erste Mal ausgeliefert - und könnte den europäischen Konkurrenten ziemlich unter Druck setzen, falls es tatsächlich zu einer Langversion des Dreamliners kommt. Der A330-300 kann in einer Version mit drei Klassen 295 Menschen etwa 10'500 Kilometer weit transportieren. Die A330-200 mit einem kürzeren Rumpf hat eine größere Reichweite von etwa 12'500 Kilometern, kann aber nur 253 Personen fassen. Die 787-10, über die Boeing laut nachdenkt, könnte etwa 300 Menschen ebenfalls 12'500 Kilometer weit fliegen.

Airbus plant nun laut der französischen Wirtschaftszeitung La Tribune, die Reichweite des A330 zu erhöhen. Eine Sprecherin des Flugzeugbauers bestätigte das nun auch gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Offenbar könnte Airbus versuchen, das mit so genannten Sharklets zu schaffen. Die nach oben zeigenden Anbauten am Ende der Tragflächen verbessern den Auftrieb, was wiederum den Treibstoffverbrauch senkt. So kann der Flieger mit der gleichen Menge Treibstoff eine weitere Strecke zurücklegen.

Mehr Gewicht transportieren

Wie La Tribune außerdem schreibt, plant man beim Airbus-Mutterkonzern EADS durch die Änderungen das maximale Gewicht, das die Flieger transportieren können, um fünf Tonnen zu steigern. Auf diese Weise könnte man mehr Treibstoff in den Tank füllen und mit der gleichen Menge an Passagieren ebenfalls weitere Strecken zurücklegen. Auch möglich wäre es, mehr zahlende Passagiere zu befördern. Die Reichweite würde sich durch das zusätzliche erlaubte Gewicht gemäß der Zeitung um etwa 7 Prozent erhöhen, was bedeuten würde, dass der A330 etwa 13'000 Kilometer weit fliegen könnte.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies