Der Airbus A400 M bei einem Testflug als Löschflugzeug: Die Maschine kann ...

ZusatzausrüstungAirbus verwandelt A400 M in Löschflugzeug

Neuerung im Kampf gegen Waldbrände: Der europäische Flugzeugbauer arbeitet an einer Zusatzausrüstung, mit welcher der A400 M als Löschflugzeuge genutzt werden kann.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Airbus A400 M ist ein militärisches Transportflugzeug. «So können bis zu 114 Soldaten im A400 M Platz finden, aber auch ein Transport von unterschiedlichstem Material wie beispielsweise einem Kampfhubschrauber Tiger», schreibt etwa die deutsche Bundeswehr über das Flugzeug. Zudem können Jets vom A400 M in der Luft betankt werden.

Jetzt erprobt Airbus einen zusätzlichen Anwendungszweck für den Hochdecker mit vier Propellern. Der europäische Flugzeugbauer testete in Spanien eine Feuerlöschausrüstung für den A400 M. Die Tests fanden bei Tageslicht statt und umfassten Tiefflüge bis zu 150 Fuß oder 46 Meter, niedrige Fluggeschwindigkeiten bis zu 125 Knoten oder 232 Kilometer pro Stunde und Abwürfe von bis zu 20 Tonnen Wasser in weniger als zehn Sekunden.

Nach ein Einsatz wieder ausbaubar

Der Prototyp wurde in Zusammenarbeit mit der spanischen Luftwaffe, den europäischen Brandschutzbehörden und dem spanischen Ministerium für Ökologischen Wandel und Demografie entwickelt und getestet. Man sei überzeugt, dass der A400 M «eine entscheidende Rolle im Kampf gegen die immer größer werdende Bedrohung durch Waldbrände spielen und zum Schutz von Umwelt und Infrastruktur beitragen kann», sagte Michael Schöllhorn, Chef von Airbus' zuständiger Sparte Defence and Space.

Bei der Feuerlöschlösung für den A400 M handelt es sich um ein sogenanntes Roll-on/Roll-off-Kit (RORO), das keine Änderungen am Flugzeug erfordert und sich in jedem A400 M einsetzen lässt. Das Wasser befindet sich in einem Tank im Laderaum und wird von zwei voneinander unabhängigen Türen zurückgehalten. Diese sind mit zwei Flutrohren verbunden, sodass das Wasser bei Aktivierung der Ableitung durch zwei Abschnitte am Ende der Rampe ausgestoßen wird. Mit dem neuen Kit sollen Einsatzkräfte schnell auf Brände reagieren und das Flugzeug danach wieder für andere Einsätze umrüsten können.

Auch Tests in der Nacht geplant

Ziel der aktuellen Testkampagne war es, die Wasserabwurfmenge und -zeit sowie die Fähigkeit der A400 M dabei zu testen. In Zukunft will Airbus neben der Entwicklung der Serienversion dieses Kits auch den Einsatz bei Nacht analysieren.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder von den Testflügen.

Mehr zum Thema

DHC-515: Soll die Waldbrandbekämpfung in der EU verbessern.

Neues Löschflugzeug startet mit zwei Jahren Verspätung

Löschflugzeuge: CL-415 der kroatischen Luftwaffe.

Wie Flugzeuge zu Feuerlöschern wurden

Das größte Löschflugzeug der Welt wird zum Frachter

Das größte Löschflugzeug der Welt wird zum Frachter

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies