Der Airbus A400 M bei einem Testflug als Löschflugzeug: Die Maschine kann ...

ZusatzausrüstungAirbus verwandelt A400 M in Löschflugzeug

Neuerung im Kampf gegen Waldbrände: Der europäische Flugzeugbauer arbeitet an einer Zusatzausrüstung, mit welcher der A400 M als Löschflugzeuge genutzt werden kann.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Airbus A400 M ist ein militärisches Transportflugzeug. «So können bis zu 114 Soldaten im A400 M Platz finden, aber auch ein Transport von unterschiedlichstem Material wie beispielsweise einem Kampfhubschrauber Tiger», schreibt etwa die deutsche Bundeswehr über das Flugzeug. Zudem können Jets vom A400 M in der Luft betankt werden.

Jetzt erprobt Airbus einen zusätzlichen Anwendungszweck für den Hochdecker mit vier Propellern. Der europäische Flugzeugbauer testete in Spanien eine Feuerlöschausrüstung für den A400 M. Die Tests fanden bei Tageslicht statt und umfassten Tiefflüge bis zu 150 Fuß oder 46 Meter, niedrige Fluggeschwindigkeiten bis zu 125 Knoten oder 232 Kilometer pro Stunde und Abwürfe von bis zu 20 Tonnen Wasser in weniger als zehn Sekunden.

Nach ein Einsatz wieder ausbaubar

Der Prototyp wurde in Zusammenarbeit mit der spanischen Luftwaffe, den europäischen Brandschutzbehörden und dem spanischen Ministerium für Ökologischen Wandel und Demografie entwickelt und getestet. Man sei überzeugt, dass der A400 M «eine entscheidende Rolle im Kampf gegen die immer größer werdende Bedrohung durch Waldbrände spielen und zum Schutz von Umwelt und Infrastruktur beitragen kann», sagte Michael Schöllhorn, Chef von Airbus' zuständiger Sparte Defence and Space.

Bei der Feuerlöschlösung für den A400 M handelt es sich um ein sogenanntes Roll-on/Roll-off-Kit (RORO), das keine Änderungen am Flugzeug erfordert und sich in jedem A400 M einsetzen lässt. Das Wasser befindet sich in einem Tank im Laderaum und wird von zwei voneinander unabhängigen Türen zurückgehalten. Diese sind mit zwei Flutrohren verbunden, sodass das Wasser bei Aktivierung der Ableitung durch zwei Abschnitte am Ende der Rampe ausgestoßen wird. Mit dem neuen Kit sollen Einsatzkräfte schnell auf Brände reagieren und das Flugzeug danach wieder für andere Einsätze umrüsten können.

Auch Tests in der Nacht geplant

Ziel der aktuellen Testkampagne war es, die Wasserabwurfmenge und -zeit sowie die Fähigkeit der A400 M dabei zu testen. In Zukunft will Airbus neben der Entwicklung der Serienversion dieses Kits auch den Einsatz bei Nacht analysieren.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder von den Testflügen.

Mehr zum Thema

DHC-515: Soll die Waldbrandbekämpfung in der EU verbessern.

Neues Löschflugzeug startet mit zwei Jahren Verspätung

Löschflugzeuge: CL-415 der kroatischen Luftwaffe.

Wie Flugzeuge zu Feuerlöschern wurden

Das größte Löschflugzeug der Welt wird zum Frachter

Das größte Löschflugzeug der Welt wird zum Frachter

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin