Kommt Ihnen das nicht auch bekannt vor? Eine Variante des neuen Jets erinnert stark an die Jumbolinos.
Patent-Anmeldung

Airbus träumt vom Regional-A380

Airbus hat ein Patent für einen neuen Flieger angemeldet. Der sieht aus wie ein Spielzeugflugzeug, könnte aber den Kurzstreckenmarkt revolutionieren.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wenn man sich die Bilder ansieht, erinnert das ganze an eine Mischung aus dem Airbus A380, dem Beluga und dem Jumbolino – nicht unbedingt etwas, was man im Passagierverkehr erwartet. Doch der europäische Flugzeughersteller Airbus hat tatsächlich eine Patentanmeldung für ein neues Flugzeug eingereicht, das genau diese Kriterien erfüllt. Das Patent vom 24. Juni 2015 benennt das Projekt lediglich als «Doppeldecker-Flieger». Doch darin steckt viel mehr.

Das Ziel laut Patentanmeldung ist klar: Effizienz. Oder, wie es im Begleittext heißt: «Die Zahl an Flügen in der gegebenen Zeit maximieren.» Grundsätzlich erinnert das Flugzeug an den Airbus A380. Doch irgendwie sieht es in den Zeichnungen aus, als wäre der Jet zusammengedrückt worden. Das liegt wohl auch an der Position des Cockpits, das weit oben am Rumpf gelegen ist. Klar ist noch nicht vieles. Unter anderem ist Airbus auch noch nicht sicher, wie Flügel und Triebwerke angeordnet sind. In einer Version erinnert das Design stark an die Avro RJ Jumbolinos.

Steiler starten

Eine drastische Innovation: Die untere Kabine soll so tief gelegen sein, dass die Passagiere ganz ohne Brücken aus dem Flieger steigen können. Das, so heißt es in der Patentanmeldung, soll Ein- und Aussteigen beschleunigen. Auch soll der neue Flieger in der Lage sein, steiler zu starten und zu landen. Das lässt darauf schließen, dass der Jet als Kurz- und Mittelstreckenflieger für kleinere Airports gedacht ist. Eine Kapazität wird in der Patentanmeldung nicht genannt.

Sehen Sie sich in der oben stehenden Bildergalerie an, wie der Jet aus der Patentanmeldung aussieht.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin