City Airbus Nextgen: Flügelspanne von 12 Metern

City Airbus NextgenAirbus präsentiert das Flugtaxi, das so leise wie ein Haarföhn sein soll

Der europäische Flugzeugbauer zeigt erstmals den Prototyp des Lufttaxis City Airbus Nextgen. Bald soll es erstmals abheben.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Erstmals zeigt Airbus sein neuestes Fluggerät der Öffentlichkeit. Dabei handelt es sich aber nicht um ein Flugzeug, sondern um das Flugtaxi City Airbus. Das Fluggerät der Zwei-Tonnen-Klasse mit einer Spannweite von rund 12 Metern wird für eine Reichweite von 80 Kilometer und eine Reisegeschwindigkeit von 120 Kilometern pro Stunde entwickelt. Damit sei es für den Einsatz in Großstädten für eine Vielzahl von Missionen bestens geeignet, so Airbus in einer Mitteilung.

Auch besonders leise soll das Flugtaxi sein. So leise, dass man nicht merke, dass er über einem fliege, sagte Airbus vor einiger Zeit. Angepeilt werden 65 bis 70 Dezibel – so viel wie ein Haarföhn.

Testzentrum eröffnet

Gleichzeitig mit dem City Airbus eröffnete der Flugzeugbauer auch das entsprechende Testzentrum in Donauwörth. Es ist für die Erprobung von Systemen für elektrische Senkrechtstarter vorgesehen. Das Zentrum nahm seinen Betrieb im Dezember 2023 auf und wird nun für die Tests genutzt, die vor dem Erstflug des Prototyps im Laufe des Jahres erforderlich sind. Diese Tests umfassen die Elektromotoren mit ihren acht Rotoren sowie die anderen Systeme des Flugzeugs wie Flugsteuerung und Avionik.

Eigentlich hätte das Flugtaxi schon 2023 erstmals abheben sollen. Jetzt ist der Erstflug von Airbus' Flugtaxi City Airbus Nextgen für später in diesem Jahr geplant, teilt der Flugzeugbauer mit - und damit liegt Airbus in Sachen Verspätung sicher noch im Rahmen. Bei einem Großteil der neuen Flugzeugprogramme gibt es größere Verspätungen.

Mehr zum Thema

<span lang="EN-US">So wird der City Airbus </span>Next Gen aussehen, der ab 2023 fliegen soll.

Airbus plant Flugtaxi so leise wie ein Haarföhn

Hex-Demonstrator: Mit ihm will Sikorsky die Grundlage für neue Modelle schaffen.

Eine alte Technik aus Deutschland erlebt eine Renaissance

Ita Airways zeigt Interesse an Senkrechtstarter von Airbus

Ita Airways zeigt Interesse an Senkrechtstarter von Airbus

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert