City Airbus Nextgen: Flügelspanne von 12 Metern
City Airbus Nextgen

Airbus präsentiert das Flugtaxi, das so leise wie ein Haarföhn sein soll

Der europäische Flugzeugbauer zeigt erstmals den Prototyp des Lufttaxis City Airbus Nextgen. Bald soll es erstmals abheben.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Erstmals zeigt Airbus sein neuestes Fluggerät der Öffentlichkeit. Dabei handelt es sich aber nicht um ein Flugzeug, sondern um das Flugtaxi City Airbus. Das Fluggerät der Zwei-Tonnen-Klasse mit einer Spannweite von rund 12 Metern wird für eine Reichweite von 80 Kilometer und eine Reisegeschwindigkeit von 120 Kilometern pro Stunde entwickelt. Damit sei es für den Einsatz in Großstädten für eine Vielzahl von Missionen bestens geeignet, so Airbus in einer Mitteilung.

Auch besonders leise soll das Flugtaxi sein. So leise, dass man nicht merke, dass er über einem fliege, sagte Airbus vor einiger Zeit. Angepeilt werden 65 bis 70 Dezibel – so viel wie ein Haarföhn.

Testzentrum eröffnet

Gleichzeitig mit dem City Airbus eröffnete der Flugzeugbauer auch das entsprechende Testzentrum in Donauwörth. Es ist für die Erprobung von Systemen für elektrische Senkrechtstarter vorgesehen. Das Zentrum nahm seinen Betrieb im Dezember 2023 auf und wird nun für die Tests genutzt, die vor dem Erstflug des Prototyps im Laufe des Jahres erforderlich sind. Diese Tests umfassen die Elektromotoren mit ihren acht Rotoren sowie die anderen Systeme des Flugzeugs wie Flugsteuerung und Avionik.

Eigentlich hätte das Flugtaxi schon 2023 erstmals abheben sollen. Jetzt ist der Erstflug von Airbus' Flugtaxi City Airbus Nextgen für später in diesem Jahr geplant, teilt der Flugzeugbauer mit - und damit liegt Airbus in Sachen Verspätung sicher noch im Rahmen. Bei einem Großteil der neuen Flugzeugprogramme gibt es größere Verspätungen.

Mehr zum Thema

<span lang="EN-US">So wird der City Airbus </span>Next Gen aussehen, der ab 2023 fliegen soll.

Airbus plant Flugtaxi so leise wie ein Haarföhn

Hex-Demonstrator: Mit ihm will Sikorsky die Grundlage für neue Modelle schaffen.

Eine alte Technik aus Deutschland erlebt eine Renaissance

Ita Airways zeigt Interesse an Senkrechtstarter von Airbus

Ita Airways zeigt Interesse an Senkrechtstarter von Airbus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin