Modell eines Airbus A320 Neo: Probleme mit Triebwerken.

VarianteAirbus könnte A320 Neo fürs Militär entwickeln

Der Flugzeugbauer zieht in Erwägung, den Kundenkreis für den Airbus A320 Neo zu erweitern: Eine militärische Variante könnte etwa der Seeaufklärung dienen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Soldaten statt Sonnenhungrige: Bei der Singapore Airshow hat Airbus eine neue Nutzungsart des A320 Neo ins Spiel gebracht. Man ziehe in Erwägung, eine militärische Variante des Fliegers zu entwickeln, sagte Fernando Alonso, Chef von Airbus' militärischer Sparte. Der Jet könnte dienen für koordinierte Aktivitäten in den Bereichen Nachrichtendienst, Überwachung und Aufklärung zur Unterstützung von Einsätzen, so Alonso laut dem Militär-Fachmagazin Jane's Defence Weekly. Auch bei Seefernaufklärer-Missionen, für die Flugzeuge mit großer Reichweite benötigt werden, könnte die A320-Neo-Variante laut dem Manager zum Einsatz kommen.

Interesse gibt es Alonso zufolge unter anderem in Asien. «Wir haben mit Ländern wie Indonesien, Malaysia und den Philippinen über die Anforderungen an Seefernaufklärer gesprochen», sagte der Manager laut Jane's. Gemäß der Webseite Aviation Analysis Wing ist der Flugzeughersteller ebenfalls in Gesprächen mit Neuseeland, Deutschland und Frankreich als potenziellen Kunden.

Boeing nutzte 737 als Basis

Alonso verwies auf Airbus' Erfahrung, Militärvarianten aus zivilen Flugzeuge zu entwickeln, wie etwa den Airbus A330 MRTT (Multi-Role Tanker Transport). Das Tankflugzeug ist eine Version des zivilen Airbus A330-200. Konkurrent Boeing hat zum Beispiel für die United States Navy die Boeing P-8 Poseidon auf Basis der 737-800 gebaut.

Mehr zum Thema

Die heutige Bemalung von Aegean Airlines.

Aegean schaut sich A320 Neo und 737 Max an

Der erste Airbus A320 Neo von SAS: Weitere folgen.

SAS will weitere Airbus A320 Neo kaufen

ticker-airbus-konzern-

Lähmung der Tragflächenproduktion: Streik in Airbus-Werken in Großbritannien

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies