Modell eines Airbus A320 Neo: Probleme mit Triebwerken.
Variante

Airbus könnte A320 Neo fürs Militär entwickeln

Der Flugzeugbauer zieht in Erwägung, den Kundenkreis für den Airbus A320 Neo zu erweitern: Eine militärische Variante könnte etwa der Seeaufklärung dienen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Soldaten statt Sonnenhungrige: Bei der Singapore Airshow hat Airbus eine neue Nutzungsart des A320 Neo ins Spiel gebracht. Man ziehe in Erwägung, eine militärische Variante des Fliegers zu entwickeln, sagte Fernando Alonso, Chef von Airbus' militärischer Sparte. Der Jet könnte dienen für koordinierte Aktivitäten in den Bereichen Nachrichtendienst, Überwachung und Aufklärung zur Unterstützung von Einsätzen, so Alonso laut dem Militär-Fachmagazin Jane's Defence Weekly. Auch bei Seefernaufklärer-Missionen, für die Flugzeuge mit großer Reichweite benötigt werden, könnte die A320-Neo-Variante laut dem Manager zum Einsatz kommen.

Interesse gibt es Alonso zufolge unter anderem in Asien. «Wir haben mit Ländern wie Indonesien, Malaysia und den Philippinen über die Anforderungen an Seefernaufklärer gesprochen», sagte der Manager laut Jane's. Gemäß der Webseite Aviation Analysis Wing ist der Flugzeughersteller ebenfalls in Gesprächen mit Neuseeland, Deutschland und Frankreich als potenziellen Kunden.

Boeing nutzte 737 als Basis

Alonso verwies auf Airbus' Erfahrung, Militärvarianten aus zivilen Flugzeuge zu entwickeln, wie etwa den Airbus A330 MRTT (Multi-Role Tanker Transport). Das Tankflugzeug ist eine Version des zivilen Airbus A330-200. Konkurrent Boeing hat zum Beispiel für die United States Navy die Boeing P-8 Poseidon auf Basis der 737-800 gebaut.

Mehr zum Thema

Die heutige Bemalung von Aegean Airlines.

Aegean schaut sich A320 Neo und 737 Max an

Der erste Airbus A320 Neo von SAS: Weitere folgen.

SAS will weitere Airbus A320 Neo kaufen

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg