Sunclass AirlinesAirbus A321 nimmt bei harter Landung in Skiathos Schaden

Winde sorgten auf der griechischen Insel für eine sehr harte Landung eines Jets des dänischen Ferienfliegers. Seither kann der Airbus A321 von Sunclass Skiathos nicht verlassen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Flughafen der griechischen Insel Skiathos ist ein Planespotter-Paradies. Viele nennen ihn das St. Maarten Europas, weil man dort so nah wie nur an wenigen Orten an die Piste herankann und zwischen Meer und Landebahn nur wenige Meter liegen. Das erlaubt spektakuläre Aufnahmen. Und so wurde auch ein Vorfall mit einem Airbus A321 von Sunclass Airlines am 15. September auf einem Video festgehalten, das jetzt veröffentlicht wurde.

An dem Tag herrschten starke Winde. Die können Landungen schwierig machen. In einigen Fällen müssen Flugzeuge die Landung auch abbrechen, da die Winde je nach Richtung ein stabiles Aufsetzen unmöglich machen. Beim A321 der dänischen Fluggesellschaft mit der Registrierung OY-TCG sorgten die Winde an dem Tag für eine harte Landung.

Flugzeug kippt nach dem Aufsetzen

Das Flugzeug des Ferienfliegers war aus Stockholm als Flug DK1614 angekommen. Auf dem Video (etwa ab Minute 16) ist zu sehen, wie es extrem hart aufsetzt und direkt nach rechts kippt. Der Crew gelang es, den Airbus A321 aber zu stabilisieren und die Gäste konnten normal aussteigen, verletzt wurde niemand. Das Flugzeug jedoch nahm Schaden.

Der beschädigte A321 in Skiathos. Leserbild: Urs Schori

Denn es steht seither in Skiathos am Boden. Laut Informationen des auf Zwischenfälle spezialisierten Portals Aviation Herald braucht der Airbus A321 ein neues Fahrwerk. Dazu wird er leer nach Dänemark geflogen.

Scherwinde das Problem?

Was genau der Auslöser für das enorm harte Aufsetzen war, ist offiziell nicht bekannt. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass Scherwinde dafür verantwortlich waren. Sie entstehen bei starken Fallböen. An deren Ende bewegen sich Winde in unterschiedliche Richtungen auf die Seite weg (siehe Skizze unten). Das führt für Besatzungen im Landeanflug auf einen Flughafen dazu, dass sich Windrichtung und -geschwindigkeit in Bodennähe plötzlich ändern können.

Das kann den Auftrieb eines Fliegers unvermittelt reduzieren. Das können Crews korrigieren, indem sie mehr Schub geben. Treten die Winde aber sehr nah am Boden auf, kann die Korrektur schwierig werden.

Scherwinde: Bei der Landung können sie gefährlich werden. Bild: Nasa

Mehr zum Thema

A321 fliegt knapp über die Köpfe der Schaulustigen hinweg

A321 fliegt knapp über die Köpfe der Schaulustigen hinweg

Flughafen Skiathos (Symbolbild): Warnschilder weisen auf den Luftstoß hin.

Flugzeug schleudert Jungen in Skiathos weg

Boeing 757 im Rückwärtsgang

Boeing 757 im Rückwärtsgang

ticker-griechenland

Griechenland: Gericht untersagt Streik bei Flugsicherung

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies