Ein Airbus A321 und eine Boeing 737 - beide von American Airlines.

Videos aus San FranciscoAirbus A320 und Boeing 737 im Gleichtakt

Es hat eine ganz eigene Eleganz, wenn sich zwei Flugzeuge parallel dem Boden nähern. Ein Planespotter aus San Francisco sammelte solche Momente.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Beim Synchronschwimmen geht es darum, Bewegungen gleichzeitig und gleichartig durchzuführen. Beim Parallelslalom dagegen wollen Skifahrer und Skifahrerinnen möglichst schneller sein als der oder die andere - aber sind oft unfreiwillig synchron.

Der Planespotter Nick Flight X macht es sich ebenfalls regelmäßig zur Aufgabe, parallele und im besten Fall synchrone Bewegungen zu filmen - und zwar von Flugzeugen. Am Flughafen San Francisco nimmt er parallele Landungen von jeweils zwei Flugzeugen auf.

In der Galerie oben sehen Sie einige seiner Videos.

Mehr zum Thema

Flughafen San Francisco: Dichter Rauch von Waldbränden ließ das Tageslicht dunkelrot leuchten.

Mars-Atmosphäre am Flughafen San Francisco

Die Pisten 28L (links) und 28R (rechts): San Franciscos parallele Pisten.

Wieder heikler Zwischenfall in San Francisco

Der heikle Moment: Der A320 von Air Canada starte durch.

San Francisco passt Regeln an

Flughafen Oakland: Im Hintergrund ist die Bucht zu sehen.

Die zwei San Francisco Airports verwirren einige Reisende

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg