Retro-Feeling: Kabine des Airbus A300 vor 40 Jahren.

Airbus' Erster hat Geburtstag

Der A300 war der erste Passagierflieger des Flugzeugbauers. Vor 40 Jahren hob er erstmals ab. Im Einsatz ist er heute fast nur noch in Fracht- und Spezialmission.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Vor vierzig Jahren war es eine absolute Neuheit: Der Airbus A300 war der erste Mittelstreckenflieger mit zwei Gängen. Erstkunde war Air France. Am 10. Mai 1974 wurde die erste Maschine an die französische Fluggesellschaft übergeben. «Es war die perfekte Reaktion auf die Bedürfnisse der Fluggesellschaften, die sich zu dieser Zeit massiv veränderten», erklärt Airbus in einer Medienmitteilung anlässlich des runden Jubiläums.

Der A300 war oft ein Pionier. Das Cockpit war das modernste seiner Art, auch wurden erstmals Verbundwerkstoffe im Flieger eingesetzt. Und: Die Flügelspitzen, welche die Aerodynamik verbessern und Treibstoff sparen, waren die erste dieser Art. Mehr als zwanzig Millionen Passagier haben A300 insgesamt transportiert.

Kaum noch Passagierflieger

Im Betrieb sind inzwischen immer weniger der Flieger. Doch mit rund 400 fliegen immerhin noch gut etwa die Hälfte aller je produzierten - die Nachfolgefamilie A310 eingeschlossen. Hauptsächlich sind sie als Frachtflieger im Einsatz. Der letzte Passagier-A300 Europas wurde am 13. April 2014 in Rente geschickt. Zuvor war er für die britische Monarch im Einsatz gewesen. Ein A300 befindet sich noch im Sondereinsatz. Die Firma Novespace setzt ihn für Parabelflüge ein, auf denen Passagiere ein der Schwerelosigkeit ähnliches Erlebnis erfahren können.

Erfahren Sie mehr über die Geschichte der A300 in unserer oben stehenden Bildergalerie.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg