So sollen die Dreamliner von Air Tahiti Nui aussehen.

GeneralüberholungAir Tahiti Nui schmückt sich neu

Die kleine Airline erfindet sich neu - verliert aber dabei zum Glück den Mut zu knalligen Farben nicht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Zwanzig Jahre gibt es Air Tahiti Nui bald. Das nahm die Fluglinie aus Französisch-Polynesien zum Anlass, sich einen neuen Markenauftritt zu verpassen. Und dabei wurde vieles erneuert – Logo, Flugzeugbemalung und Kabine. Verantwortlich ist die Agentur Future Brand, die bereits den neuen Auftritt von American Airlines entworfen hatte.

Die Bemalung wird zuerst auf einem neuen Dreamliner zu sehen sein. Im Oktober nimmt Air Tahiti Nui die erste von vier Boeing 787 in Empfang. Farbenfroh sehen die Flugzeuge noch immer aus – der Schriftzug und das Logo aber sind im neuen Auftritt etwas feiner geworden. Insgesamt ist es aber eher eine Evolution statt eine Revolution

Bunte Kabine

Auch in der Kabine bleibt es bunt. Auf Trennwänden sind Impressionen der Insel zu sehen, die Sitze sind weiterhin Türkis. Im Dreamliner von Air Tahiti Nui wird es drei Klassen geben, eine Economy, eine Premium Economy und eine Business Class. Das Interieur wurde damit deutlich stärker verändert als die Bemalung.

Sehen Sie sich den neuen Markenauftritt von Air Tahiti Nui in der oben stehenden Bildergalerie an.

Und wie gefällt es Ihnen? Stimmen Sie ab.

[poll id="37"]

Mehr zum Thema

Blitze am Mildura Airport: Es entstanden Schäden.

Blitze reißen tellergroße Löcher in Landebahn

Das geplante neue Inlandsterminal und der geplante neue Bahnhof (in Blau): Heftige Opposition von zwei zentralen Kunden.

Air New Zealand und Qantas wettern gegen Ausbau des Flughafens Auckland

Über zwölf Stunden in einer Boeing 737 Max

Über zwölf Stunden in einer Boeing 737 Max

Boeing 737 von Air Vanuatu: Am Boden.

Einziger Jet am Boden - und keine Ersatzteile vorrätig

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies