Taylor Swift: Fans fliegen zu Konzerten.

Swifties wollen nach AustralienAir New Zealand legt Sonderflüge für Taylor-Swift-Fans auf

Sängerin Taylor Swift kommt auf ihrer Tour nicht nach Neuseeland - und für Air New Zealand ist das eine gute Nachricht. Denn die Fans namens Swifties fliegen nun nach Australien.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

«Ihren liebevollen Umgang mit Fans danken die ihr mit absoluter Loyalität, oder auch: sektenartiger Anbetung» - das schrieb einst die Zeitung Die Zeit über die Fans der Sängerin Taylor Swift, die sogenannten Swifties. In Buenos Aires in Argentinien campen aktuell laut Medienberichten erste Swifties am Ort des Konzerts - das im November stattfindet.

So ist es auch nicht so verwunderlich, dass Air New Zealand nun zusätzliche Flüge auflegt für Taylor-Swift-Konzerte in Australien im Februar 2024. Man schaffe aufgrund der hohen Nachfrage 2000 zusätzliche Plätze, teilt die neuseeländische Fluggesellschaft mit. «Dazu gehören neue Hin- und Rückflüge von Wellington, Christchurch und Auckland nach Sydney und Melbourne sowie zusätzliche Plätze auf bestehenden Flügen.»

Sprunghafter Anstieg der Nachfrage

Die Fluglinie teilt mit, sie gebe einigen der neuen Flüge sogar den Namen NZ1989. Denn 1989 ist das - nach ihrem Geburtsjahr benannte - fünfte Studioalbum der Sängerin, die auf ihrer Tour nicht nach Neuseeland kommt und die Swifties daher nach Australiens treibt.

«Als letzte Woche die Tourdaten von Taylor Swift bekannt gegeben wurden», habe man einen «sprunghaften Anstieg der Nachfrage» verzeichnet, erklärt Air-New-Zealand-Verkaufschefin Leanne Geraghty. «Mehr als 3500 Kiwis buchten Flüge, die mit den Konzertdaten zusammenfallen.» Da winkt für die Airline zusätzliches Geschäft.

Reise könnte für Fans teuer werden

Und Air New Zealand bereitet die Swifties auch schon darauf vor, dass die Reise nicht billig werden könnte. «In Zeiten hoher Nachfrage werden die Preise erhöht, damit wir ein kleines Angebot an Plätzen für Last-Minute-Reisen bereithalten können», so die Fluglinie.

Mehr zum Thema

Das geplante neue Inlandsterminal und der geplante neue Bahnhof (in Blau): Heftige Opposition von zwei zentralen Kunden.

Air New Zealand und Qantas wettern gegen Ausbau des Flughafens Auckland

Air New Zealand wiegt internationale Fluggäste

Air New Zealand wiegt internationale Fluggäste

Boeing 787 von Air New Zealand: Die Fluglinie holt sich Nachschub.

Air New Zealand holt Nachschub an Boeing 777

ticker-air-new-zealand

Air New Zealand baut Angebot nach Australien und in den Pazifik aus

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies