Flugzeug von Air Montenegro über der Küste.

Start am 10. JuniAir Montenegro zeigt erstmals ihre Lackierung

Die neue Nationalairline der Republik an der südöstlichen Adriaküste startet am 10. Juni, im Juli nimmt sie die Flüge nach Frankfurt auf. Jetzt hat Air Montenegro ihr Erscheinungsbild mit Lackierung vorgestellt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

An Weihnachten gab die alte auf, jetzt steht die neue nationale Fluggesellschaft von Montenegro vor dem Start. Nach einer kleinen weiteren Verzögerung wird Air Montenegro am 10. Juni ihre ersten Flüge durchführen. Täglich fliegt sie ab dann je ein Mal von Podgorica nach Belgrad, sowie von Tivat nach Belgrad und umgekehrt.

Danach sollen am 27. Juni Tivat - Banja Luka und Tivat - Ljubljana hinzukommen. Und ab dem 15. Juli wird Air Montenegro als Nachfolgerin von Montenegro Airlines zwei Mal wöchentlich zwischen Podgorica und Frankfurt fliegen. Eingesetzt werden Embraer E195. Zwei der brasilianischen Regionalflugzeuge hat sich die neue Fluglinie gesichert, die früher für die Vorgängerairline unterwegs gewesen waren. Beim Start beraten wurde die Regierung von Lufthansa Systems.

Erbe von Montenegro Airlines aufnehmen

Noch sind die Flugzeuge der neuen Nationalairline der Republik an der südöstlichen Adriaküste weiß. Inzwischen hat sie aber einen Designwettbewerb ausgeschrieben. Vorgabe war es, auf Basis des alten Erscheinungsbildes ein neues zu schaffen, um das Erbe von Montenegro Airlines zu erhalten. Der neue Auftritt müsse «genügend Elemente des visuellen Codes» der alten Airline beibehalten, um so «eine generative Verbindung zu ihm aufrechtzuerhalten».

Designer Maxim Arbuzov hat den Wettbewerb gewonnen. Sein Konzept bewahre «die Zeitlosigkeit des ursprünglichen Zeichens», gebe ihm aber einen modernen Charakter. Das montenegrinische Nationaltier Adler bleibt, wurde allerdings leicht stilisierter umgesetzt. Auch die Farbe Blau bleibt erhalten.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie das künftige Erscheinungsbild von Air Montenegro.

Mehr zum Thema

Fokker 100 von Montenegro Airlines: Die neue Nationalairline heißt ähnlich, setzt aber auf Embraer E195.

To Montenegro hat einen definitiven Namen gefunden

Fokker 100 von Montenegro Airlines: Die neue montenegrinische Nationalairline soll schon bald mit Fliegern der alten starten, aber nicht mit  den Fokker-Jets.

Montenegros neue Airline soll noch 2021 starten

Embraer E195 von Montenegro Airlines: Hebt bald nicht mehr ab.

Regierung schließt Montenegro Airlines

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack