Modell eines Airbus A320 Neo: Probleme mit Triebwerken.

VerspätungenAir Lease Corporation ist sauer auf Airbus

Deutliche Worte eines Kunden: Die Leasingfirma Air Lease Corporation ist sehr unzufrieden mit Airbus. Bestellte Flugzeuge würden zu spät ausgeliefert, kritisiert sie.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich liegt das Problem nicht wirklich bei Airbus. Weil der Hersteller Pratt & Whitney nach Problemen mit dem neuen Triebwerk PW1100G immer noch nicht richtig mit der Produktion nachkommt, verzögern sich teils auch die Auslieferungen von Airbus' neuem Modell A320 Neo. Und das macht John Plueger, Chef der Leasingfirma Air Lease Corporation wirklich sauer. Er sei «sehr verstört» darüber, dass es nun entgegen der Ankündigung von Airbus wieder eine Verspätung gebe, so der Manager bei einer Konferenz, schreibt der Blog Runway Girl Network.

Doch auch wenn Airbus nicht wirklich etwas für die Probleme von Pratt & Whitney kann. Er sei «besonders von Toulouse» enttäuscht, so Plueger. In der französischen Stadt hat Airbus den Hauptsitz. Eine unbekannte Anzahl von Fliegern werde nun erst Ende des Jahres und damit einige Monate verspätet ausgeliefert, so Plueger. Vier weitere kämen erst 2018.

Auch A350 und A330 Neo später

Was die Geduld des Kunden außerdem strapaziert: Zwei neue Airbus A350-900, die bereits in diesem Jahr hätten bei Air Lease Corporation eintreffen sollen, werden nun ebenfalls erst 2018 geliefert. Als Gründe nannte Plueger Probleme bei Kabine und Rumpf. Damit nicht genug: Weil Rolls Royce die Trent-7000-Triebwerke für die Airbus A330 Neo «leicht anpassen» muss, verspäten sich auch die Auslieferungen dieser Jets an Air Lease Corporation.

Laut Plueger haben sich die Verspätungen auf die Finanzen von Air Lease Corporation ausgewirkt. Um die eigenen Ziele zu erreichen und Kunden nicht zu enttäuschen, habe man elf gebrauchte Boeing 737 von Pegasus Airlines kaufen müssen, die im Jahr 2009 gebaut wurden.

Aercap zufriedener

Zufriedener als sein amerikanischer Konkurrent ist der Chef der irischen Leasinggesellschaft Aercap. Die Pratt & Whitney PW1000G brächten auf einem sechsstündigen Flug eine Einsparung beim Kerosinverbrauch von 17 Prozent im Vergleich zu heute eingesetzten Motoren, erzählte Aengus Kelly kürzlich auf einer Konferenz. Das seien zwei Prozentpunkte mehr als versprochen. Auch Plueger erklärt, dass die Triebwerke in Sachen Sparsamkeit besser als gedacht abschneiden. Aber er sagt auch, dass sie noch mit vielen Kinderkrankheiten zu kämpfen haben.

So zeigten sich etwa in der Brennkammer schnell Gebrauchsschäden, so Plueger. Zudem gab es Abnützungserscheinungen bei Lagergehäusen und Probleme mit Dichtungen. Das führte zu deutlich höheren Wartungskosten. Inzwischen seien diese Probleme aber erkannt und es gebe eine Lösung dafür. Bei bereits ausgelieferten A320 Neo würden diese nachträglich angewandt, erklärte Hersteller Pratt & Whitney.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

ticker-airbus-beluga

Airbus hat in Hamburg jetzt ein privates 5G-Netz

Der Airbus A340-600 nach dem Zusammenprall: Der Vierstrahler krachte mit 55 km/h gegen die Mauer.

Als ein fabrikneuer Airbus A340 als Totalverlust abgeschrieben wurde, ohne je Passagiere geflogen zu haben

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack